Kombi-Studium zum/zur Baufachwirt/in

Volkswirtschaftliche Grundlagen und Bauwirtschaft – Bauunternehmensführung und Bauunternehmensorganisation – Finanz- und Rechnungswesen der Bauunternehmung – Baubetriebliches Personalwesen – Absatzwirtschaft der Bauunternehmung – Bauproduktionswirtschaft – Materialwirtschaft, Geräteeinkauf, Nachunternehmerleistungen

Read more

Fernlehrgang zum/zur Geprüften Meister/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)

Grundlegende Qualifikationen: Rechtsbewusstes Handeln – Betriebswirtschaftliches Handeln – Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung – Zusammenarbeit im Betrieb – Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten – Handlungsspezifische Qualifikationen: Technik u.a. Betriebstechnik in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Logistik, Sammlung und Transport, Stadtreinigung und Winterdienst – Organisation u.a. Kostenwesen, Betriebsführung, Betriebsüberwachung und Kundenorientierung, Arbeits-, Umwelt- und […]

Read more

Kombiniertes Fern- und Direktunterrichtsprogramm für Detektive und Detektivinnen

Spezielle Berufskunde: Informationsbeschaffung – Gesellschaftliche Rolle der Detektive – Dienstkunde – Verwaltungsarbeiten Fachkunde Recht: Öffentliches Recht/Staatsrecht – Strafrecht – Zivilrecht – Europäische Regelungen Fachkunde Kriminalistik: Allgemeines – Kriminalistik – Angewandte Psychologie Fachkunde Wirtschaft: u.a. Einführung in BWL und VWL – Werkschutz und Wachdienst

Read more

Ausbildung zum metaphysischen Psychologischen Berater

Charakterologie – Umgang mit Menschen, Menschenführung – Angewandte Psychologie mit Verhaltenspsychologie – Entspannungstechniken – Selbstmotivation und Fremdmotivation – Psychologie, praktisch angewandt – Analysen

Read more

Kriseninterventionsberater/in

Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst (u. a. Stressreaktionen, traumatische Ereignisse, akute Belastungsreaktionen) – Organisatorische Grundlagen des Rettungsdienstes – Gefahren an der Einsatzstelle und Eigenschutz – Kommunikations- und Kooperationsformen im Rettungsdienst – Verhalten bei Massenanfall von Verletzten, Großschadenlage etc. – Umgang mit Sterbenden und Betreuung von Angehörigen incl. Berücksichtigung religiöser Bedürfnisse

Read more

Naturheilverfahren

Ordnungstherapie – Phytotherapie – Ernährungstherapie – Reflexzonen und Somatotope – Ausleitungsverfahren – Physikalische Therapie – Naturheilkundliche Behandlungskonzepte und Therapie

Read more

Gesundheitsberater/in

Gesund leben in moderner Umwelt: ein Lernprozeß – Psychologisches Basiswissen – Beratung und Kommunikation – Entwicklungspsychologie – Grundvoraussetzung für ein harmonisches Leben – Gesunde Ernährung – Bewegungsprogramm – Wohnen und Umwelt – Anatomisch-physiologische Grundlagen – Krankheiten aus ganzheitlicher Sicht – Schulmedizin und Naturheilkunde – Gesprächstechniken in der Gesundheitsberatung – Häusliche Krankenpflege/Ambulante Pflege – Praxis der […]

Read more

Gesundheits- und Präventionsberater/in (Gesundheits-und Präventions-Coach)

Ernährung – Entspannung – Bewegung – Medizinische und naturheilkundliche Grundlagen – Psychologische Grundlagen – Körperpflege – Hygiene – Erste Hilfe – Gesundheit und Umwelt – Rechtliche und organisatorische Fragen der Gesundheitsberatung

Read more

Berater/in für Ethik im Gesundheitswesen

u. a. Ethik im Gesundheitswesen – Ethikberatung bei interprofessionellen Behandlungsteams, Angehörigen und Patienten – Organisation und Organisationsentwicklung von Ethik in Institutionen des Gesundheitswesens – Praxistraining – Leitung von ethischen Zirkeln – Ethik in der stationären Altenhilfe – Rolle in der Beratertätigkeit

Read more

Gastronomiebetriebswirt (IST)

Kundenbindung im Gastgewerbe – praxisbezogenes Branchenrecht – rechtliche Grundlagen – Personalmanagement – Eventmanagement – Grundlagen BWL – Betriebliches Rechnungswesen und Steuern – Marketing Basics – Unternehmensführung – Existenzgründung und Betriebsführung in der Gastronomie – spezifisches Management im Gastgewerbe – Rentabilität im Außer-Haus-Geschäft – Warenwirtschaftssysteme – Ernährungstrends und Ernährungskonzepte

Read more