Archive | Rettungsdienst RSS feed for this section

Praxisanleiter/in für Notfallsanitäter

Lernprozesse in der Ausbildung initiieren, planen, durchführen und evaluieren – Reflexion der eigenen Berufssituation und Rolle als Praxisanleiter und Praxisanleiterin – Rahmenbedingungen von Lernprozessen in der Ausbildung – Notfallsanitäter – Rettungsdienst-Recht: Rettungswache, Notfalleinsatz – Arbeitsrecht – Präsentieren, Visualisieren, Moderieren

Read more

LuftrettungHEMS-Crew-Member (Theorie) – Repatriierung – Intensivtransport

Luftrettungsassistent/in – Kommunikation und Zusammenarbeit – Luftrecht – Crew Coordination Concept – Navigation – Meterologie – Hubschraubertechnik – Flugphysiologie – Medizinische Besonderheiten der Luftrettung – Intensivtransport – Repatriierung – 14 tägige Hospitation auf einer Intensivstation

Read more

Notfallsanitäter/in für Rettungsassistenten

Psychologie – Krisenintervention – Religion und Ethik im Rettungsdienst – Rechtsnormen Rettungswache – Rechtsnormen Notfalleinsatz – Arbeitsrecht – Notfallsanitäter/in – Notfallmedikamente – Allgemeine Krankheitslehre/Chirurgie/Orthopädie – Innere Medizin: Atmung, Verdauung, Gefäße, Niere, Blut, Infektionskrankheiten – Kinderheilkunde – Augen, Anästhesie, Psychiatrie, Arzneimittel – Allgemeine und spezielle Notfallmedizin – Störungen von Bewußtsein/Atmung – Störungen des Herz-Kreislauf-Systems – Beurteilen […]

Read more

Organisatorische/r Leiter/in Rettungsdienst

Aufgaben des Organisatorischen Leiters im Rettungsdienst und landesrechtliche Bestimmungen – Massenanfall von Verletzten – Gefahren an der Einsatzstelle – Führungsaufgaben – Zusammenarbeit des Organisatorischen Leiters RD – Taktische Zeichen – Kartenkunde

Read more

Leitstellendisponent – Fortbildung im Rettungsdienst

Aufgaben und Organisation einer integrierten Leitstelle – Rechtsgrundlagen – Gefahrstoffe und Strahlenschutz – Bewältigung von Streßsituationen – Gesprächsführung/Notrufabfrage – Funk- und Fernmeldetechnik – Führungsaufgaben

Read more

Emergency Management – Schnittstelle Notaufnahme

Gesundheitspolitik und -ökonomie – Notfallversorgung in Deutschland – Notaufnahme und klinische Notfallmedizin – Herausforderungen der Erstversorgung – Krisenintervention und Konfliktmanagement – Besonders beachtenswerte Klienten – Haftungs- und strafrechtliche Besonderheiten – Notaufnahmen im Fokus von Qualitäts- und Riskmanagement – Kommunikation und Kooperation im Team – Fit im Kontakt mit den Kunden – Moderne Triage in der […]

Read more

Management und Führen im Rettungsdienst

Personal- und Menschenführung – Führungsaufgaben im Rettungsdienst – Kommunikation und Gesprächsführung – Teamworking und Konfliktmanagement – Allgemeines Arbeits- und Mitbestimmungsrecht – Zivilrecht und ergänzende Rechtsgebiete – Personalmanagement – Grundlagen der Krisenintervention – Führungsorganisation im Notfall- und Rettungseinsatz – Fachdienste der Gefahrenabwehr, Kommunikationsmittel und -techniken – Gefahren und Sicherheit – Personaleinsatz- und Dienstplanung im Rettungsdienst – […]

Read more

Kriseninterventionsberater/in

Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst (u. a. Stressreaktionen, traumatische Ereignisse, akute Belastungsreaktionen) – Organisatorische Grundlagen des Rettungsdienstes – Gefahren an der Einsatzstelle und Eigenschutz – Kommunikations- und Kooperationsformen im Rettungsdienst – Verhalten bei Massenanfall von Verletzten, Großschadenlage etc. – Umgang mit Sterbenden und Betreuung von Angehörigen incl. Berücksichtigung religiöser Bedürfnisse

Read more