Kriseninterventionsberater/in
Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst (u. a. Stressreaktionen, traumatische Ereignisse, akute Belastungsreaktionen) – Organisatorische Grundlagen des Rettungsdienstes – Gefahren an der Einsatzstelle und Eigenschutz – Kommunikations- und Kooperationsformen im Rettungsdienst – Verhalten bei Massenanfall von Verletzten, Großschadenlage etc. – Umgang mit Sterbenden und Betreuung von Angehörigen incl. Berücksichtigung religiöser Bedürfnisse


17. Dez, 2017 







Comments are closed.