Archive | Architektur RSS feed for this section

Master-Fernstudiengang Architektur und UmweltAbschluss: Master of Science (M.Sc.)

Allgemeine Wissenschaften – Darstellung und Gestaltung – Planung und Entwurf – Energieeffiziente Architektur – Ressourceneffiziente, schadstoffarme Architektur – Architektur und Umfeld – Städtebau – Bauen mit Bestand – Entwurfsmethodik und Architekturtheorie – Architekturdarstellung und Architekturtheorie – Energetische Berechnung und Nachweisführung – Gebäudemanagement und Lebenszyklus – Methodik wissenschaftlichen Arbeitens

Read more

Master-Fernstudiengang Integrative StadtLand-Entwicklung

Architektur und Baukultur – Stadtentwicklung – Regionalentwicklung, Regionalmanagement, Landschaftsplanung – Geografie und geografische Informationssysteme – Technische Infrastruktur und Schrumpfung – Kommunalpolitik und Verwaltungsstrukturen – Betriebswirtschaft und regionale Kreisläufe – Sozialwissenschaften und lokale Lebenskultur – Moderation, Mediation- und kommunikationswissenschaften – Kommunikationsdesign und Präsentation – Wissenschaftliches Arbeiten

Read more

Effizienzhausplaner24-Fachplaner/in für Effizienz- und Passivhäuser

Grundlagenwissen zum energieeffizienten Bauen – Bauphysikalische Grundlagen – Konstruktionsweise von Effizienz- und Passivhäusern – Effiziente Haustechnik – Möglichkeiten der Bilanzierung von Effizienz- und Passivhäusern – Passivhausrelevante Inhalte

Read more

Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik; Schwerpunkte: Hochbau oder Tiefbau

Deutsch – Englisch – Sozial- und Rechtskunde – Zusammenarbeit – Führung Grundlagenfächer: Baugeschichte – Baukonstruktion – Baurecht – Bauzeichnen – Chemie/Baustoffkunde – Darstellende Geometrie – Datenverarbeitung / CAD – Mathematik – Physik Fachrichtungsbezogene Vertiefungsfächer: Baubetrieb / Betriebswirtschaftslehre – Baumaschinen und -geräte – Baustatik / Festigkeitslehre – Beton- / Stahlbau – Haustechnik – Vermessung – Projektarbeit […]

Read more

Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik

Deutsch – Englisch – Sozial-und Rechtskunde – Zusammenarbeit und Führung – Chemie/Baustoffkunde – Mathematik – Physik – Darstellende Geometrie – Baukonstruktion – Baugeschichte- Datenverarbeitung CAD – Bauzeichnen – Baurecht – Baumaschinen und -geräte – Haustechnik – Vermessung – Baustatik/Festigkeitslehre – Beton/Stahlbau – Betriebswirtschaft/Baubetrieb – Hochbaukonstruktion und Entwurf – Tiefbaukonstruktion

Read more

Bausanierung

Bauhistorische Epochen und Objekte – Umwelttechnik und Umweltschutz (Wasserhaushalt, Abfall, Solarenergie etc.) – Schadensanalyse und Sanierungskonzepte – Sanierung von Mauerwerkkonstruktionen, Dächern und Schornsteinen, Natursteinen und Betonteilen, Plattenbauten, Metallfassaden, Holzbauteilen, Treppen, Türen und Fenstern etc.

Read more

Fachgerechte Bausanierung

Bauhistorische Epochen und Objekte – Umwelttechnik und Umweltschutz (Wasserhaushalt, Abfall, Solarenergie etc.) – Schadensanalyse und Sanierungskonzepte – Sanierung von Mauerwerkkonstruktionen, Dächern und Schornsteinen, Natursteinen und Betonteilen, Plattenbauten, Metallfassaden, Holzbauteilen, Treppen, Türen und Fenstern etc.

Read more

Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik Schwerpunkte: Hochbau, Tiefbau, Bauerneuerung/Bausanierung

Deutsch, Englisch, Sozial- und Rechtskunde, Zusammenarbeit und Führung, Chemie/Baustoffkunde, Mathematik, Physik, Darstellende Geometrie, Baukonstruktion, Baugeschichte, Datenverarbeitung CAD, Bauzeichnen, Baurecht, Baumaschinen und -geräte, Haustechnik, Vermessung, Baustatik/Festigkeitslehre, Beton/Stahlbau, Betriebswirtschaft/Baubetrieb, Planung und Projektierung; Hochbaukonstruktion und Entwurf – Tiefbaukonstruktion – Bauerneuerung (je nach Schwerpunkt)

Read more

Senioren- und behindertengerechtes Bauen und Wohnen „Fachkraft für barrierefreies Bauen“

Die Handicaps der Senioren und der Behinderten – Wohnungen, Wohnheime, Pflegeheime – Bautechnik – Sanitärtechnik – Heizungs- und Lüftungstechnik – Elektrotechnik – Raumflächen und Orientierungshilfen – Marketing

Read more

Staatliche geprüfte/r Techniker/in für Bautechnik

Deutsch – Englisch – Wirtschaft- und Sozialkunde – Mathematik – Darstellende Geometrie – Baukonstruktion – Baurecht und Bauplanung- Baustatik – Vermessung – Bauphysik – CAD – Baugeschichte -Beton- und Stahlbetonbau – Vermessung – Baustofftechnologie – Betriebspsychologie – Bemessung von Tragwerken – Betriebswirtschaft – Datenverarbeitung Fachprofil Hochbau: Baubetrieb, Arbeitsvorbereitung, Bauvertragsrecht, Hochbaukonstruktion, Hochbau/CAD, Technische Gebäudeausrüstung, Holzbaustatik Fachprofil […]

Read more