Sport- und Fitnesstrainer/in
u. a. Zeit- und Selbstmanagement – Anatomie und Physiologie – Trainings- und Bewegungslehre – Trainingsplanung und Steuerung – Praxis des Fitnesstrainings – Cardiotraining: Grundlagen, digitales Training, Leistungsdiagnostik, zielgruppenspezifische Trainingsplanung – Präventionstraining: Grundlagen und Besonderheiten, ausgewählte Risikofaktoren, Planung und Umsetzung von Präventionstraining – Ernährung, Ernährungsstrategien, Ernährungsberatung – Functional Training – Faszientraining & Mobility – Personal Training
Read moreAthletiktrainer/in-A-Lizenz
Fitnesstrainer/in-B-Lizenz – Ernährungstrainer/in-B-Lizenz – Trainer/in für Cardiofitness – Trainer/in für gerätegestütztes Krafttraining – Gesundheitstrainer/in – Trainer/in für Sportrehabilitation – Athletiktrainer/in – Athletiktrainer/in Leistungssport
Read moremilon Coach
Das milion Konzept: innovative Technologie, einfach umsetzbares, sicheres, effektives und effizientes Training, kompetente Betreuung – Anatomie und Physiologie: passives und aktives Bewegungssystem, funktionelle Anatomie der wichtigsten Muskel-Gelenk-Systeme, Herz-Kreislauf-System – Trainingstheoretische Grundlagen: Anpassungsprozesse durch sportliches Training und Trainingsprinzipien, die motorischen Fähigkeiten Kraft und Ausdauer sowie deren Bedeutung für die Gesundheit – Das milion Trainingskonzept: milion Geräte, […]
Read moreTorwarttrainer/in Fußball
Vom Torhüter zum Torspieler – Anforderungsprofil – körperliche Voraussetzungen – Leistungsmerkmale – Einteilung des Torraumes – Grundregeln des Torwartspiels – Torspielertraining – Arbeitsplatzbeschreibung
Read moreFunctional Yoga B-Lizenz
u.a Geschichte und Philosophie des Yoga – Pranayama – Sonnengruß – Aufbau einer Yoga-Stunde
Read moreGesundheitsexperte/in für KMU
Grundlagen des BGM – Handlungsansätze für ein BGM in KMU und deren Nutzen – Grundlagen zu Arbeit und Gesundheit – Gesetzliche Rahmenbedingungen von BGM/BGF – Prozessmodell des BGM: Analyse Gesundheitssituation, Planung, Umsetzung von Maßnahmen, Evaluation – Handlungsfelder von BGM in KMU – Finanzierungsmodelle und steuerrechtliche Betrachtungen von BGM in KMU – Kooperation mit Kammern und […]
Read moreAbrechnungsmanager/in Zahnarztpraxis
Die Abrechnung in der Vertragszahnarztpraxis – Die Abrechnung bei privat versicherten Patienten – Die Schnittstelle GOZ-Bema – Die Abrechnung der Implantologie und Kieferorthopädie – Die Abrechnung mit sonstigen Kostenträgern – Abrechnungsorganisation & Kommunikation
Read more

17. Dez, 2017 