Apps programmieren für iOS

Einführung in das SDK – Objective-C – Benutzeroberflächen – Ansichten und Animationen – Gesten und Berührungen – Steuerelemente – Audio- und Videofunktionen – Tabellen und Datenverarbeitung – Geocoding – Veröffentlichung eigener Apps

Read more

Konfigurieren von Microsoft Exchange Server 2010 (70-662)

Installieren von Exchange Server 2010 – Exchange-Datenbanken und -Adresslisten – Exchange-Postfächer – Verteilergruppen und öffentliche Ordner – Konfigurieren des Clientzugriffs – Verbundfreigabe und rollenabhängige Zugriffssteuerung – Routing und Transportregeln – Konfigurieren von Transportservern – Überwachen von Exchange Server 2010 – Protokolle und Berichte – Verwalten von Aufzeichnungen und Richtlinieneinhaltung – Nachrichtenintegrität, Viren- und Spamabwehr – […]

Read more

Verkehrsluftfahrzeugführer/in (ATPL-A) (Flugzeug) nach den Regeln von EASA Part-FCL

u. a. Human Performance (Menschliches Leistungsvermögen) – Air Law (Luftrecht) – Operational Procedures (Betriebliche Verfahren) – VFR Communications and IFR Communications (VFR und IFR Sprechfunkverkehr) – Meteorology (Meteorologie) – Aerodynamics (Aerodynamik) – Performance (Flugleistung) – Flight Planning (Flugplanung und Überwachung) – General Navigation (allgemeine Navigation) – Mass and balance (Masse und Schwerpunktlage) – Principles of […]

Read more

LuftrettungHEMS-Crew-Member (Theorie) – Repatriierung – Intensivtransport

Luftrettungsassistent/in – Kommunikation und Zusammenarbeit – Luftrecht – Crew Coordination Concept – Navigation – Meterologie – Hubschraubertechnik – Flugphysiologie – Medizinische Besonderheiten der Luftrettung – Intensivtransport – Repatriierung – 14 tägige Hospitation auf einer Intensivstation

Read more

ICA Prozessmanager/in

Wertschöpfungsmanagement: u.a. Einführung in das Wertschöpfungsmanagement, Supply-Chain-Management, Marketing, Kosten- und Budgetrechnung – Beschaffungsmanagement – Kochkunst und Gerätemanagement – Workflow-Management in Küche und Ausgabe – Grundlagen zu Convenienceprodukten – Einsatz, Bewertung und Management von Convenienceprodukten – Hygiene, Spül- und Reinigungstechnik – Verständnis von Getränkekonzepten und Grundlagen zu Kaltgetränken – Grundlagen zu Heißgetränken und Management von Getränkekonzepten […]

Read more

Fachberater/in für Internationales Steuerrecht-theoretischer Teil

Außensteuerrecht – Recht der Doppelbesteuerung – Internationale Bezüge des UmwStR – Grundstrukturen ausländischer Steuerrechtsordnungen – Grundsätze internationalen Einkünftezuordnung – Besteuerung von Steuerausländern in Deutschland – Besteuerung inländischer Steuerpflichtiger im Ausland – Grenzüberschreitende Arbeitnehmerbesteuerung – Steuerplanungstechniken – Internationales Erbschaftsteuerrecht – Verrechnungspreise – Verfahrensrechtliche Besonderheiten bei grenzüberschreitenden Sachverhalten – Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsvertrages – EU-Steuerrecht und EU-Richtlinien

Read more

Betriebswirt/in für Systemgastronomie (DHA)

Grundlagen der BWL – Betriebliches Rechnungswesen – Finanzierung und Controlling – Allgemeines Recht – Betriebliche Steuern – Grundlagen des Personalwesens – Personalentwicklung in der Systemgastronomie – Interkulturelle Kommunikation und Mitarbeiterführung – Unternehmensführung – Dienstleistungsorientierung mit System – Existenzgründung in der Systemgastronomie – Zentraleinkauf und Materialwirtschaft – Wirtschaftlichkeit und Controlling in der Systemgastronomie – Effiziente Mitarbeitereinsatzplanung […]

Read more

Geprüfte/r 3D-Spieleentwickler/in (SGD) mit Unity

Installation und erste Schritte – Von der Idee zum fertigen Spiel – Grundlagen der 3D-Spieleentwicklung – Objekte, Komponenten, Kameras und Licht – Grundlagen der Programmierung – Fortgeschrittene Techniken in der Programmierung – Ereignisse, Kollisionen und Trigger – GUI Entwicklung – Dateiverarbeitung – Landschaften erstellen – Point-and-Click-Adventure – First Person Shooter

Read more

Bäderbetriebsmanagement (IST)

Grundlagen der BWL – Rechnungswesen und Controlling – Marketing – Unternehmensführung – Personalmanagement – Event- und Kursplanung in Bäderbetrieben – Management und Organisation im Bäderwesen – Finanzierung und Rentabilität unterschiedlicher Bädertypen und Betreibermodelle – Rechtliche Aspekte im Bäderbetrieb – Qualitäts- und Kundenmanagement im Bäderbetrieb – Konzeption und Bau von Bäderbetrieben

Read more

Social Media Manager SMA

u. a. Kommunikation, Strategieentwicklung, Corporate Social Media, Marketing – rechtliche Rahmenbedingungen, Content Management, Redaktionsplanung, Community Management und Dialog 2.0 – Krisenkommunikation, Marketing, Facebook, Alltag in sozialen Netzwerken

Read more