Social Media Manager

u.a. Social Media: Definition, Grundlagen, Anwendungsfelder – Knowledge Tools für Social Media Manager – Blogs und Twitter – Social Networking am Beispiel von XING und Facebook – Corporate Sites in sozialen Netzwerken – Rechtsgrundlagen im Social Web – Podcasting – Öffentlichkeitsarbeit im Social Web – Social Media Monitoring und Suchmaschinenoptimierung – zur Wahl: Social Media […]

Read more

Kaufmännisches Grundwissen

Betriebswirtschaftslehre – Volkswirtschaftslehre – Wirtschaftsrechnen – Betriebsstatistik – Büroorganisation – Zahlungsverkehr – Buchführung – Rechtskunde – Steuerrecht – Sozialversicherungswesen – Korrespondenzwesen – Informationstechnologie im Unternehmen – Fallstudie

Read more

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energietechnik (B.Eng.)

Grundlagenstudium: Allgemeine Grundlagen und Interkuturelles u.a.: Physik, Interkulturelle Kompetenz und internationales Management, Englisch, Spanisch – Grundlagen und Anwendung Wirtschaft u.a.: Personalführung und Arbeitsrecht, Rechnungswesen und Finanzierung – Grundlagen Technik und Energietechnik u.a.: Grundlagen der Informatik, Maschinenelemente für Wirtschaftsingenieure, Werkstofftechnische Grundlagen, Grundlagen der Mess- und Regelungstechnik – Energietechnik u.a.: Umwelttechnik, Wärmekraftanlagen Kernstudium: Energietechnik und -systeme u.a.: […]

Read more

Energieverfahrenstechnik (B.Eng.)

Module der mathematischen, naturwissenschaftlichen und fachlichen Grundlagen :Mathematik – Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen – Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen – Grundlagen der Informatik mit Labor – Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik – Technische Thermodynamik und Fluidmechanik mit Labor – Chemische Reaktionen und Werkstoffe – Analoge Regelungstechnik mit Labor – Module des nichttechnischen Bereichs: Grundlagen der Betriebswirtschaft und Rechtliche […]

Read more

Fachanwaltslehrgang mit Schwerpunktbereich Agrarrecht

Agrarspezifisches Zivilrecht – Landwirtschaftliches Familien- und Erbrecht – Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial(-versicherungs-)recht – Landwirtschaftliches Steuerrecht – Argrarförderrecht einschließlich EU-Primärrecht, EU-Kartellrecht und EU-Gerichtsbarkeit – Weinrecht, Jagdrecht, Forstrecht, Fischereirecht – Tierschutz, Tierseuchen, Tierzucht – Sortenschutz- und Saatgutverkehrsrecht, Pflanzenschutz- und Düngermittelrecht – Argrarspezifisches Umweltrecht – Flurbereinigung, immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren, landwirtschaftliches Baurecht – Recht der erneuerbaren Energien in der Landwirtschaft […]

Read more

Kursleiter/in Osteoporoseprävention

Grundlagen der Knochenlehre – Ätiologie, Pathogenese, Symptome und Folgen – Risikofaktoren – Epidemologie – Diagnostik/Therapie – Prävention – körperliches Training – Ernährung – Präventionskonzepte

Read more

Rechnungswesen für Techniker und Ingenieure

Grundlagen des Rechnungswesens – Kostenartenrechnung – Kostenstellungrechnung – Kostenträgerechnung

Read more

Bachelor Digitale Medien (B.Sc.)

Grundlagenstudium in den Studienbereichen: Informatik, Digitale Medien, Mathematik und Technik, Überfachliche Kompetenzen, Besondere Informatikpraxis Kern- und Vertiefungsstudium in den Studienbereichen Informatik mit Verteilte Informationsverarbeitung, Digitale Medien mit Gestaltungspraxis Film/Ton, Online- und Printmedien, Fotografie/Bild, Besondere Informatikpraxis mit ggf. berufspraktische Phase, Einführungsprojekt, Projektarbeit, Bachelorarbeit und Kolloquium sowie Wahlpflichtbereich (2 aus 9): weiterführende Programmierung, Anwendung Künstlicher Intelligenz, Electronic […]

Read more

SHK-Kraftwerker

Grundlagen u.a. Energieträger, Energieeinsparung, Brennstoffpreis – Technik u.a. Brennstoffversorgung, Regelwartung, Betriebsüberwachung – Umfeld u.a. Erneuerbare-Energiengesetz, EU-Richtlinien, Förderprogramme

Read more

Fachkraft für Sanierung von Feuchteschäden und Schimmel (feuchteschimmel24)

Bauphysikalische Grundlagen u.a. Feuchteschutz, Wärmeschutz, Lüftung, Raumluftfeuchte – Bauwerksdiagnostik u.a. Messtechnik, Dokumentation von Bauschäden, Salzbelastungen, Innendämmung – Schimmelpilzsanierung u.a. Schadenanalyse und Schimmelpilzbeseitigung, Arbeitsschutz, rechtliche Aspekte bei Feuchteschäden und Schimmel – Sachgebiete des Feuchteschutzes u.a. Abdichtung erdberührter Bauteile, Flach- und Steildächer, Schlagregen- und Fassadenschutz, baulicher und bekämpfender Holzschutz

Read more