Archive | Controlling & Finanzen RSS feed for this section

Zertifizierte/r SAP-Finanzbuchhalter/in

Grundlagen der Systembedienung – Debitorenbuchhaltung – Kreditorenbuchhaltung – Anlagenbuchhaltung – Hauptbuchhaltung

Read more

Rechnungswesen für Techniker und Ingenieure

Grundlagen des Rechnungswesens – Kostenartenrechnung – Kostenstellungrechnung – Kostenträgerechnung

Read more

Rechnungswesen und kaufmännische Abwicklung der Bau-Arbeitsgemeinschaften – als Bestandteil des Rechnungswesens der Gesellschafter –

Bau-Arbeitsgemeinschaft (Bau-ARGE) als traditionelle Koperationsform im Baugewerbe – Anforderungen an das Rechnungs- und Berichtswesen von Bau-ARGEN – Bürgschaftsverwaltung und Bilanzierung von Bau-ARGEN – Dach-ARGE als Organisationsform der Bau-ARGE – Beendigung der Bau-ARGE – Auseinandersetzung der Bau-ARGE

Read more

Finanzbuchhaltung mit SAP®ERP

Grundlagen der Informationstechnologie – Computerbenutzung und Dateimanagement mit Windows XP – Software und Informationsnetze – IT-Sicherheit – Datenschutz und Ergonomie – my SAP ERP – Grundlagen der Buchführung – Das System der doppelten Buchführung – Organisation der Buchführung und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung – Buchungen und Berechnungen zum Einkauf und Verkauf – Fallbeispiel zur doppelten Buchführung […]

Read more

Medizincontrolling

Aufbau und Ablauforganisation im Krankenhaus – Sozialrecht (Krankenhausrecht und Krankenhausfinanzierung) – Controlling – Medizininformatik – Das G-DRG-System – Medizinische Klassifikationssysteme – Kodierung und Gruppierung – Abrechnungs- und Prüfungsprozess – Kommunikation und Konfliktmanagement – Präsentation und Moderation – Abrechnungsmanagement im Krankenhaus

Read more

Finanzbuchhaltung mit SAP®ERP

Grundlagen der Informationstechnologie – Computerbenutzung und Dateimanagement mit Windows XP – Software und Informationsnetze – IT-Sicherheit – Datenschutz und Ergonomie – my SAP ERP – Grundlagen der Buchführung – Das System der doppelten Buchführung – Organisation der Buchführung und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung – Buchungen und Berechnungen zum Einkauf und Verkauf – Fallbeispiel zur doppelten Buchführung […]

Read more

Controlling

I Kosten- und Erfolgscontrolling: Grundlagen, Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenartenrechnung/Vollkostenrechnung, Teil- und Plankostenrechnung, Kostenmanagement mit Target Costing und Prozesskostenrechnung II Finanzcontrolling: Grundlagen, finanzwirtschaftliche und erfolgswirtschaftliche Kennzahlen, Finanzplanung und -kontrolle III Investitionscontrolling: Verfahren/Instrumente und ihre Eignung für controllingrelevante Aufgabenstellungen

Read more

Weiterbildung in Finanz- und Aktuarwissenschaften

Lebensversicherungsmathematik – Finanzmathematik – Rechnungswesen für Aktuare – Pensionsversicherungsmathematik – Krankenversicherungsmathematik – Schadenversicherungsmathemtik – Bausparmathematik – Informationsverarbeitung – Recht für Aktuare – Asset-Liability-Management für Versicherungen

Read more

Controlling

I Kosten- und Erfolgscontrolling: Grundlagen, Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenartenrechnung/Vollkostenrechnung, Teil- und Plankostenrechnung, Kostenmanagement mit Target Costing und Prozesskostenrechnung II Finanzcontrolling: Grundlagen, finanzwirtschaftliche und erfolgswirtschaftliche Kennzahlen, Finanzplanung und -kontrolle III Investitionscontrolling: Verfahren/Instrumente und ihre Eignung für controllingrelevante Aufgabenstellungen

Read more

Controlling

Einführung – Kosten- und Leistungsrechnung und Kostenrechnungsart – Kostenstellenrechnung und Kalkulation – Deckungsbeiträge, Normal- und Plankostenrechnung – Finanzielle Unternehmenssteuerung und operatives Controlling – Strategisches Controlling und Value Based Management – Einführung in die Investitionsrechnung – Finanzierung I Grundlagen – Finanzierung II Finanzierungsformen

Read more