Archive | Psychologie & Psychotherapie RSS feed for this section

Praktische Psychologie

Entwicklungstheorien – psychologische Schulen (Freud, Adler u.a.) und Therapieformen – psychische Störungen und Fehlverhalten – Psychologie der Altersperioden – Gruppendynamik – Sozialisation – Motivation – Emotion – Aggression – Sexualität – Kreativität – Trauer – psychologische Aspekte von Arbeit und Organisation – Träume und Parapsychologie

Read more

Familie und Lebensgestaltung. Ein Fernkurs

Familie im historischen, sozialen und psychologischen Kontext – Partnerschaft – Kommunikation – Sexualität – Rollenbilder – Erziehungsfragen – Einblick in Fragen der Therapie und Beratung

Read more

Spirituelle Lebensberatung

Grundlagen der Spirituellen Lebensberatung u.a. die sieben kosmischen Gesetze – Psychologie nach C. G. Jung – Berufliche Grundlagen, Beratungspraxis u.a. Rechtsgrundlagen, Gesprächsaufbau und -ablauf, Beratungskonzepte für die Praxis – Die Kraft der Gedanken u.a. Suggestion und Affirmation – Die Kraft der Gedankenstille/Meditation u.a. Traditionelle und moderne Meditationen – Orakelmethoden in der spirituellen Praxis – Energiearbeit […]

Read more

Kriseninterventionsberater/in

Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst (u. a. Stressreaktionen, traumatische Ereignisse, akute Belastungsreaktionen) – Organisatorische Grundlagen des Rettungsdienstes – Gefahren an der Einsatzstelle und Eigenschutz – Kommunikations- und Kooperationsformen im Rettungsdienst – Verhalten bei Massenanfall von Verletzten, Großschadenlage etc. – Umgang mit Sterbenden und Betreuung von Angehörigen incl. Berücksichtigung religiöser Bedürfnisse

Read more

Psychotherapie

Allgemeine Grundlagen der heilkundlichen Psychotherapie – Körperlich begründbare psychische Störungen – Schizophrenie und wahnhafte Störungen – Affektive Störungen – Neurosen – Persönlichkeitsstörungen/Belastungsstörungen – Psychosomatik – Abhängigkeit – Psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters – Behandlungsmethoden psychischer Störungen – Gesetzeskunde – Hinweise zur Überprüfungsvorbereitung

Read more

Fernlehrgang Heilpraktiker für Psychotherapie

Neurosenlehre – Psychosomatische Erkrankungen – Psychosenlehre und Sucht – Entwicklungspsychologie – Störungen im Kindes- und Jugendalter – Sozialpsychologie – Psychotherapeuten und ihre Arbeit – Verhaltenstherapie – Körperpsychotherapie – Psych. Beratung – Das Nervensystem – Kleine Neurologie – Psychatrische Erkrankungen – Gesetzeskunde und Prüfungsfragen für den Heilpraktiker für Psychotherapie

Read more

Psychologie Basiswissen

u. a. Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung, Gedächtnis, Lernen, Emotionen – Entwicklungspsychologie – Persönlichkeitspsychologie – Sozialpsychologie: Theorien, Experimente, Kommunikation – Pädagogische Psychologie – Klinische Psychologie: psychische Störungen, Psychotherapie

Read more

Psychotherapie – Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung nach dem Heilpraktikergesetz

Allgemeine und spezielle Psychopathologie – Einteilung psychischer Störungen anhand der ICD-10-Klassifikation (WHO) – Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik -Therapeutische Verfahren, inkl. Indikationen/Kontraindikationen – Anamneseerhebung, psychischer Befund, Dokumentation – Psychopharmakologie und psychische Notfallsituationen – rechtliche Grundlagen der Tätigkeit und Standesethik

Read more

Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts)

u. a. wissenschaftliches Arbeiten, English for Business, Intercultural Management, Selbst- und Projektmanagement – VWL, BWL, Wirtschaftsrecht, Personalmanagement, Unternehmensführung/Controlling, Grundlagen Wirtschaftsinformatik – Allgemeine Psychologie, Grundlagen der Psychologie, Forschungsmethoden und Statistik – Change Management; zur Wahl: Wirtschaftspsychologie, Verhaltensökonomik

Read more

Grundwissen Psychologie

Entwicklungstheorien – psychologische Schulen (Freud, Adler u.a.) und Therapieformen – psychische Störungen und Fehlverhalten – Psychologie der Altersperioden – Gruppendynamik – Sozialisation – Motivation – Emotion – Aggression – Sexualität – Kreativität – Trauer – psychologische Aspekte von Arbeit und Organisation – Träume und Parapsychologie

Read more