Archive | Pädagogik und Soziales RSS feed for this section

Fachkraft für außerklinische Intensivpflege und Beatmung

u. a. Anatomie der Atmungsorgange, Physiologie und Pathophysiologie der Atmung, Säure-Basen-Haushalt, Grundlagen der Beatmung, Entwöhnung vom Respirator, Atemgaskonditionierung und Inhalation, Sauerstofftherapie, Tracheostoma, Trachealkanülen, Neurologie und neurologische Pflege, neurogene Dysphagien, modernes Wundmanagement, Kommunikation, Hygiene, Hilfsmittel, Recht

Read more

Sozialmanagement (B.A.)

Einführung in die Sozialwirtschaft und wissenschaftliches Arbeiten – Kompetenzen für Studium und Karriere – Allgemeine Betriebswirtschaftslehre – Marketing – Grundlegende Rechtsfragen – Methoden und psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit – Grundlagen Volkswirtschaft und Soziologie – Forschungsmethoden und soziale Arbeit – Sozialpolitik und Zivilgesellschaft – Sozialrecht – Rechnungswesen – Angewandtes Marketing – Human Resource Management – […]

Read more

Altenbetreuung – Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53c SGB XI

Betreuung und Pflege – Psychologische Aspekte des Alterns – Gesundheit und Krankheit im Alter – Ernährung – Kommunikation für Betreuungskräfte – Betreuung und Pflege in verschiedenen Alterswohnmodellen – Ernährung des kranken älteren Menschen – Rechtskunde für Betreuungskräfte – Demenzbegleitung

Read more

Online-Qualifikation zur Praxisanleitung in der Pflege

Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen der Ausbildung berücksichtigen – Berufliches Selbstverständnis als Praxisanleiter/in entwickeln – Individuelles Lernen ermöglichen und den Anleitungsprozess durchführen – Beurteilen und Bewerten des Ausbildungsgeschehens und der Auszubildenden – Praktische Anleitung vorbereiten, durchführen und evaluieren

Read more

Gerontopsychiatrische Fachweiterbildung

Einführung in Gerontopsychiatrische Krankheiten und Therapiemöglichkeiten – Umgang mit gerontopsychiatrisch veränderten Menschen – Nicht medikamentöse Therapien: u.a. Biografiearbeit, Validation, Musiktherapie, Kunsttherapie, Basale Stimulation – Recht und Ethik – Vertiefende Gerontopsychiatrie – Pflegeplanung und Pflegeprozess – Krankheitslehre – Medikamentöse Therapie – Organisation und Betreuung – Wissenschaftliches Arbeiten – Wohnformen – Pflegerischer Umgang – Recht – Beratungskompetenz […]

Read more

Soziale Arbeit (B.A.) Bachelor of Arts 180 ECTS

Wissenschaftliches Arbeiten – Betriebswirtschaftslehre – Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik – Einführung in die soziale Arbeit – Dienstleistungsmanagement- Ökonomie und Markt – Computer Training – Marketing – Soziologie – Methoden und Instrumente der sozialen Arbeit – Recht – Personalwesen – Sozialpolitik – Psychologie – Zielgruppenarbeit und Fallmanagement – Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeit – Öffentlches Recht – […]

Read more

Betriebswirt/in im Gesundheits-/Pflegemanagement (IUBH)

Pflichtmodule: Betriebswirtschaftslehre – Buchführung und Bilanzierung – Dienstleistungsmanagement – Kosten- und Leistungsrechnung – Marketing – Projektmanagement – Unternehmensführung – Gesundheitsökonomie – Recht – Dienstleistungsmanagement – Gesundheit und Prävention – Sozialpolitik – Fallmanagement Wahlpflichtmodule: Health Care Management oder Pflegemanagement, Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen oder Qualitätsmanagement in der Pflege, Abrechnungssysteme oder Abrechnungssysteme der Kranken-, Alten- Heilerziehungspflege Wahlpflichtmodule (1 […]

Read more

Fachwirt/in für hauswirtschaftliches Management (KlöberKassel)

Büro- und Selbstmanagement – Rechtsgrundlagen – Hygienemanagement – Textilmanagement – Reinigungsmanagement – Verpflegungsmanagement – Wohnumfeldgestaltung – Betriebswirtschaftliches Management – Führungskompetenz – Prozessmanagement – Beschaffungsmanagement

Read more

Grundlagen der Altenbetreuung

Alte Menschen heute – Altersspezifische Veränderungen – Zufriedenheit im Alter – Altenhilfe heute – Pflege- und Pflegeversicherung – Grundhaltungen Pflegender – Kommunikation in der Pflege – Schwierige Fälle – Beobachten und Wahrnehmen – Wohnen im Alter – Präventive Maßnahmen zur Vermeidung zusätzlicher Erkrankungen – Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme – Hygienisches Verhalten – Hygiene bei der […]

Read more

Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrischen Pflege GPS-400

Einführung in Gerontopsychiatrische Krankheiten und Therapiemöglichkeiten – Umgang mit gerontopsychisch veränderten Menschen – Nicht medikamentöse Therapien: u.a. Biografiearbeit, Validation, Musiktherapie, Kunsttherapie, Basale Stimulation – Recht und Ethik – Vertiefende Gerontopsychiatrie – Pflegeplanung und Pflegeprozess – Krankheitslehre – Medikamentöse Therapie – Organisation und Betreuung – Wissenschaftliches Arbeiten – Wohnformen – Pflegerischer Umgang – Recht – Beratungskompetenz- […]

Read more