Archive | IT und Informatik RSS feed for this section

Geprüfte/r PHP/MySQL-Datenbankentwickler/in (ILS)

Einführung in datenbankgestützte Webanwendung mit PHP und MySQL – Einrichten einer XAMPP-Arbeitsumgebung – Schnelleinstieg in HTML und CSS – Grundlagen der serverseitigen Programmierung mit PHP – Einführung in das relationale Datenbankmanagementsystem MySQL – Grundlagen der Datenbankentwicklung in einem RDBMS – Schnelleinstieg in SQL – Zusammenarbeit zwischen PHP und MySQL – Praxisprojekt: Entwicklung einer komplexen Social […]

Read more

Geprüfte/r Web-Master/in (Fernakademie)

Grundlagen der Telekommunikation – DFÜ-Funktionen – Internet für Anwender – Erstellen einer eigenen Homepage – Benutzung eines Web-Editors – Grundlagen des Internet-Publishing – Firmenportrait im Internet – Grundlagen des Web-Designs – Web-Design in der Praxis – Das Intranet, Einrichten eines Windows-Web-Servers – Umgang mit dem Betriebssystem Linux – TCP/IP-Konzepte und Protokolle – Inbetriebnahme eines Linux-Web-Servers […]

Read more

Geprüfte/r PHP/MySQL-Datenbankentwickler/in (Fernakademie)

Einführung in datenbankgestützte Webanwendung mit PHP und MySQL – Einrichten einer XAMPP-Arbeitsumgebung – Schnelleinstieg in HTML und CSS – Grundlagen der serverseitigen Programmierung mit PHP – Einführung in das relationale Datenbankmanagementsystem MySQL – Grundlagen der Datenbankentwicklung in einem RDBMS – Schnelleinstieg in SQL – Zusammenarbeit zwischen PHP und MySQL – Praxisprojekt: Entwicklung einer komplexen Social […]

Read more

Prüfungsvorbereitung Büro- und IT-Berufe

Inhalte aus den Ausbildungsplänen für die Berufe: Bürokaufmann/frau – Kaufmann/frau für Bürokommunikation – Informatikkaufmann/frau – Systemkaufmann/frau – IT-Systemelektroniker/in – Fachinformatiker/in

Read more

IT-Sicherheit in Rechnersystemen und -netzwerken

Aufbau einer IT-Sicherheitsarchitektur – Sicherheit von Netzwerken gegenüber Angriffen aus dem Internet u.a. durch Viren – sichere Anwendung von Internetprogrammen wie Webbrowser, Email-Systeme und Diskussionsforen – Sicherheit in der Konfiguration und Administration von Anwendungssoftware und Betriebssystemen – präventive Abwehr von Angriffen durch Einrichtung von Firewalls und Einsatz von Antivirensoftware – Datenschutzorganisationen und Datenschutzgesetz

Read more

IT-Sicherheit in Rechnersystemen und -netzwerken

Einführung in die IT-Sicherheit – Sicherheit von Netzwerken – sichere Anwendung von Internetprogrammen wie Webbrowser, Email-Systeme und Diskussionsforen – Sicherheit in der Konfiguration und Administration von Anwendungssoftware und Betriebssystemen – Firewalls und Einsatz von Antivirensoftware – Datenschutzorganisation und Datenschutzgesetze

Read more

Netzwerktechniker/in LAN

Verkabelung von Netzwerktechniken – Aktive Komponenten und Switching-Technologie – VPNs und LAN-WAN-Kopplung – Funk-LANs – Netzwerkplanung, Netzwerkmanagement und Fehlerbehebung – Grundlagen der Netzwerksicherheit – Netzwerkprotokolle: TCP/IP

Read more

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik (B.Sc.) mit den Vertiefungsbereichen: Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik und App-Entwicklung

Es werden die Vertiefungsbereiche Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik, App-Entwicklung, IT-Sicherheit und Mensch-Computer-Interaktion angeboten. Weitere Informationen beim Institut

Read more

Geprüfte/r IT-Supporter/in (Fernakademie)

Supportorganisation: Normen, Standards und Richlinien – Einsatz von Ticketing Systemen – Virtuelle Maschinen – Installation von Virtual PC und Windows Server 2012 R2 – Boot-Manager, Partitionen, Kommandozeile – Fernwartungssoftware: Remotedesktopverbindung, UltraVNC, TeamViever, ShowMyPC – System- und Netzwerk-Utilities: Systeminformationen, Task-Manager, Ressourcemonitor, Geräte-Manager – Netzwerkgrundlagen und Netzwerkgeräte – Utilities für Dateien und Datenträger – IT-Sicherheit und IT-Compliance […]

Read more

IT-Sicherheit in Rechnersystemen und -netzwerken

Einführung in die IT-Sicherheit – Sicherheit von Netzwerken – sichere Anwendung von Internetprogrammen wie Webbrowser, Email-Systeme und Diskussionsforen – Sicherheit in der Konfiguration und Administration von Anwendungssoftware und Betriebssystemen – Firewalls und Einsatz von Antivirensoftware – Datenschutzorganisation und Datenschutzgesetze

Read more