Archive | IT und Informatik RSS feed for this section

Geprüfte/r Netzwerkmanager/in (Fernakademie)

Installation von virtuellen Maschinen – Netzwerkarten und -topologien – Netzwerkhardware (Netzwerkkarte, Repeater, Hub, Switch, Bridge, Router) – Technologien zur LAN-WAN-Kopplung: ISDN, DSL, X.25 – Protokolle: TCP/IP, IPv4 und IPv6 – Einführung in Netzwerke mit Windows Server 2008 – Aufbau einer Domäne – zentralisierte Administration der Benutzer und Zugriff auf Ressourcen – Verwendung von Gruppenrichtlinien – […]

Read more

Geprüfte/r Android App-Programmierer/in (FEB)

Java-Grundlagen als Basis für die Android-App-Entwicklung – Grundlagen der Android-Plattform – Android-Applikationen – Kommunikation von Android-Applikationen

Read more

Geprüfte/r Netzwerkmanager/in (HAF)

Installation von virtuellen Maschinen – Netzwerkarten und -topologien – Netzwerkhardware (Netzwerkkarte, Repeater, Hub, Switch, Bridge, Router) – Technologien zur LAN-WAN-Kopplung: ISDN, DSL, X.25 – Protokolle: TCP/IP, IPv4 und IPv6 – Einführung in Netzwerke mit Windows Server 2008 – Aufbau einer Domäne – zentralisierte Administration der Benutzer und Zugriff auf Ressourcen – Verwendung von Gruppenrichtlinien – […]

Read more

Geprüfte/r Android App-Programmierer/in (ILS)

Java-Grundlagen als Basis für die Android-App-Entwicklung – Grundlagen der Android-Plattform – Android-Applikationen – Kommunikation von Android-Applikationen

Read more

Geprüfte/r 3D-Spieleentwickler/in (SGD) mit Unity

Installation und erste Schritte – Von der Idee zum fertigen Spiel – Grundlagen der 3D-Spieleentwicklung – Objekte, Komponenten, Kameras und Licht – Grundlagen der Programmierung – Fortgeschrittene Techniken in der Programmierung – Ereignisse, Kollisionen und Trigger – GUI Entwicklung – Dateiverarbeitung – Landschaften erstellen – Point-and-Click-Adventure – First Person Shooter

Read more

Geprüfte/r Netzwerkmanager/in für MS Windows Server (SGD)

Installation von Virtuellen Maschinen – Netzwerkarten und -topologien – Netzwerkhardware (Netzwerkkarte, Repeater, Hub, Switch, Bridge, Router) – Technologien zur LAN-WAN-Kopplung:ISDN, DSL, X.25 – Protokolle: TCP/IP, IPv4 und IPv6 – Einführung in Netzwerke mit Windows Server – Aufbau einer Domäne – zentralisierte Administration der Benutzer und Zugriff auf Ressourcen – Verwendung von Gruppenrichtlinien – Windows Server […]

Read more

Bachelorstudiengang „Informations- und Wissensmanagement“ (B.Sc.)

Grundlagenstudium: diverse Themen aus den Studienbereichen Informatik, Informations- und Wissensmangement, Mathematik und Technik, Businessmanagement, Kommunikation und Führung, besondere Informationspraxis Kern- und Vertiefungsstudium: diverse Themen aus den Studienbereichen Informatik, Informations- und Wissensmanagement, Businessmanagement, Kommunikation und Führung besondere Informatikpraxis sowie aus dem Wahlpflichtbereich Informatik (1 aus 3): Künstliche Intelligenz, Medienkompetenz, Online- und Printmedien und dem Wahlpflichtbereich Branche […]

Read more

Geprüfte/r IT-Sicherheitsmanager/in (SGD)/ IT-Sicherheitsmanagement

Methodische Managementgrundlagen – Einführung in das IT-Sicherheitsmanagement – Risikomanagement – Schutzmaßnahmen priorisieren und umsetzen – Sicherheitsstrategien – Der Faktor „Mensch“ in der IT-Sicherheit – Berichtswesen – Business Continuity und Notfallmanagement – Ereignismanagement – Unternehmenspartner/Wirtschaftlichkeit – Rechtliche Aspekte

Read more

Geprüfte/r Java-Programmierer/in (HAF)

Programmaufbau, Datentypen und Variablen, Kontrollstrukturen, Arrays und Zeichenketten – Einführung in die objektorientierte Programmierung – Erstellen von Programmen mit grafischen Oberflächen – Daten speichern und wiedergewinnen – Programmierobjekte: u. a. verschiedene Spiele und eine Textverarbeitung

Read more

Geprüfte/r C# Software – Entwickler/in (HAF)

u. a. Grundlagen des Software Engineerings – Programmaufbau – Logische Operatoren und Vergleichsoperatoren – Bezugsrahmen von Variablen, Arrays, Strings etc. – fortgeschrittene Techniken bei der objektorientierten Programmierung – Windows Forms – Bildbetrachter – Webbrowser – Memory-Spiel – Fehlersuche und Ausnahmebehandlung – Grundlagen der Grafikprogrammierung – Arbeiten mit der Registrierung und XML-Dateien – Arbeiten mit Dateien […]

Read more