Geprüfte Medizinische Schreibkraft (ILS)
Grundlagen medizinischer Fachsprache – Aufbau von Schreibtexten und Vorlagen – Besonderheiten medizinischer Diktate – Fehlerkorrektur und Qualitätssicherung – Rechtschreibung und Zeichensetzung
Read more
Grundlagen medizinischer Fachsprache – Aufbau von Schreibtexten und Vorlagen – Besonderheiten medizinischer Diktate – Fehlerkorrektur und Qualitätssicherung – Rechtschreibung und Zeichensetzung
Read moreGrundlagen medizinischer Fachsprache – Aufbau von Schreibtexten und Vorlagen – Besonderheiten medizinischer Diktate – Fehlerkorrektur und Qualitätssicherung – Rechtschreibung und Zeichensetzung
Read moreu. a. Entstehung wissenschaftlicher Literatur – Quellen medizinisch-wissenschaftlicher Information – Hilfsmittel zu Arzneimittelinformationen – Literaturrecherche in PubMed – Sensitivität und Spezifität bei Suchstrategien – Hinweise zur Lektüre von Originalartikeln – Leitlinien zur Arzneimittelinformation – Beurteilung der Qualität von Veröffentlichungen
Read moreBasis-Module: Lektionen, Vorlesungen, Praktika zu allgemeinmedizinischen und zahnmedizinischen Grundlagen – oralmedizinischen Grundlagen – oralchirurgischen Grundlagen Spezialisierungsmodule: webbasierte Lektionen, Vorlesungen, Seminare, Praktika zu implantologischen Grundlagen und speziellen Bereichen in der Implantologie sowie Master thesis
Read moreAufbau und Ablauforganisation im Krankenhaus – Sozialrecht (Krankenhausrecht und Krankenhausfinanzierung) – Controlling – Medizininformatik – Das G-DRG-System – Medizinische Klassifikationssysteme – Kodierung und Gruppierung – Abrechnungs- und Prüfungsprozess – Kommunikation und Konfliktmanagement – Präsentation und Moderation – Abrechnungsmanagement im Krankenhaus
Read moreYin und Yang – Die Vitalsubstanzen – Die fünf Elemente – Die Funktion der inneren Organe – Pathologie und Syndromlehre – Anamnese und Diagnostik – Akupunktur – Pharmakologie und Arzneimitteltherapie – Diätetik und Ernährung
Read moreu.a. Leben mit einer chronischen Wunde – Wundarten, Wundheilung, Wundinfektion – Wundtherapie in der physikalischen Medizin – Zusammenhänge zwischen Wunden und Ernährung – Hygienische Aspekte bei der Wundversorgung und lokale Wundbehandlung – moderne Wundversorgung – Schmerzmangement bei der Wundversorgung – Wunddokumentation – Haftungsrecht und Durchführungsverantwortung – Beratung, Schulung und Anleitung zum Selbstmanagement – Organisations-, Überleitungs- […]
Read moreBasiswissen u.a. Grundlagen der Röntgenologie, Intraorale Techniken – Ausbildungsschwerpunkte – u.a. Strahlenbiologie, Computertomographie
Read moreu.a. Histologie und Zytologie – Bewegungsapparat – Verdauungsapparat – Atemwege – Herz- Kreislaufapparat – Endokrines System – Urogenitalapparat – Nervenapparat – Sinnesorgane – Allgemeine Pathologie
Read moreZelle und Gewebe – Allgemeine Pathologie – Bewegungsapparat – Bewegungsapparat Pathologie – Blut und Lymphe – Blut und Lymphe Pathologie – Herz, Kreislauf – Herz Pathologie – Atmungsorgane – Atmungsorgane Pathologie – Harnorgane – Harnorgane Pathologie – Nervensystem – Nervensystem Pathologie – Endokrinologie – Endokrinologie Pathologie – Anatomie und Physiologie Verdauungssystem – Verdauungssystem Pathologie – […]
Read more