Archive | Altenpflege RSS feed for this section

Altenbetreuung – Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53c SGB XI

Betreuung und Pflege – Psychologische Aspekte des Alterns – Gesundheit und Krankheit im Alter – Ernährung – Kommunikation für Betreuungskräfte – Betreuung und Pflege in verschiedenen Alterswohnmodellen – Ernährung des kranken älteren Menschen – Rechtskunde für Betreuungskräfte – Demenzbegleitung

Read more

Altenbetreuung – Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53c SGB XI

Betreuung und Pflege – Psychologische Aspekte des Alterns – Gesundheit und Krankheit im Alter – Ernährung – Kommunikation für Betreuungskräfte – Betreuung und Pflege in verschiedenen Alterswohnmodellen – Ernährung des kranken älteren Menschen – Rechtskunde für Betreuungskräfte – Demenzbegleitung

Read more

Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI

Gesellschaftliche und biologische Aspekte des Alterns – Menschen mit Behinderungen – körperliche Erkrankungen im Alter – Wahrnehmen, Verstehen, Handeln – Betreuung bei Demenz – Demenz und psychische Erkrankungen im Alter – Kommunikation in der Betreuung – Umgang und Freizeitgestaltung mit älteren Menschen – Betreuung bei Demenz – Unterstützung von Fachpflegekräften bei Basispflege – Prophylaxe und […]

Read more

Altenbetreuung – Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53c SGB XI

Betreuung und Pflege – Psychologische Aspekte des Alterns – Gesundheit und Krankheit im Alter – Ernährung – Kommunikation für Betreuungskräfte – Betreuung und Pflege in verschiedenen Alterswohnmodellen – Ernährung des kranken älteren Menschen – Rechtskunde für Betreuungskräfte – Demenzbegleitung

Read more

Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK)

Pflege im Alter – Ernährung von jüngeren und älteren Menschen – Kommunikation für Betreuungskräfte – Grundlagen der Altenpflege – Reinigung und Hygiene – Wirtschaftsführung für ältere Menschen – Ernährung des kranken älteren Menschen – Erziehung von Kindern und Jugendlichen – Demenzbegleitung – Beschäftigungsangebote in der Altenbetreuung – Beschäftigung mit Kindern und Jugendlichen – Palliativbegleitung – […]

Read more

Familienhelfer/in für Altersverwirrte (FfA)

Umgang mit Demenzerkrankten und Angehörigenarbeit – Gerontopsychiatrie und Pflege – Grundlagen der Altenpflege, Pflegetechniken – Wohnraumgestaltung – Beschäftigungs- und Aktivierungsmaßnahmen – Ernährungslehre – Beeinträchtigungen bei der Nahrungsaufnahme – Anatomie und Krankheitslehre – Rechtliche Grundlagen (Pflegeversicherung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht)

Read more

Älterwerden und Lebensgestaltung. Ein Fernkurs

Einführung in die Alternswissenschaften – Aspekte des Alterns (soziologische, psychologische, medizinische, ökonomische etc.) – Verhältnisse der Generationen (u.a. Pflege im Haus oder Altenheim) – Vorgang des Alterns und Zusammenhang zur Lebensgeschichte

Read more

Wohnbereichsleitung

u. a. gerontopsychatrische und geriatrische Krankheitsbilder – Arbeiten mit Dementen – Validation – Ethik – Personalführung – Personalwirtschaft – Zeitmanagement – Qualitätsmanagement-Systeme – QM-Werkzeuge, Modelle und Selbstbewertungssysteme – Haftungsrecht, Heimrecht, Betreuungsrecht, Sozialrecht, Arbeitsrecht – Arbeitsschutz – Dienstplangestaltung

Read more

Allgemeine und spezielle Medikamentenlehre in der Altenpflege

Allgemeine Medikamentenlehre: Arzneiformen, Applikationsarten, Grundlagen der Pharmakodynamik Spezielle Medikamentenlehre: u. a. Arzneimittel mit Wirkung auf das Nervensystem, das Herz-Kreislauf-System, den Magen-Darm-Trakt, den Stoffwechsel, die Atemwege sowie Antiinfektiva, Zytostatika und Geriatrika

Read more

Berater/in für Ethik im Gesundheitswesen

u. a. Ethik im Gesundheitswesen – Ethikberatung bei interprofessionellen Behandlungsteams, Angehörigen und Patienten – Organisation und Organisationsentwicklung von Ethik in Institutionen des Gesundheitswesens – Praxistraining – Leitung von ethischen Zirkeln – Ethik in der stationären Altenhilfe – Rolle in der Beratertätigkeit

Read more