Archive | Energie & Umwelt RSS feed for this section

Geprüfte/r Energiemanager/in (FEB)

Grundlagen der Mathematik – Energiewirtschaft u.a.: Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft, Energieeinkauf – Energietechnik u.a.: Physikalische Grundlagen, Elektrische Anwendungen, Industrielle Abwärme – Management und ausgewählte Bereiche der Betriebswirtschaft u.a.: Grundlagen des Managements, Investitionsrechnung, Projektmanagement

Read more

Geprüfte/r Energiemanager/in (SGD)

Grundlagen der Mathematik – Energiewirtschaft u.a.: Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft, Energieeinkauf – Energietechnik u.a.: Physikalische Grundlagen, Elektrische Anwendungen, Industrielle Abwärme – Management und ausgewählte Bereiche der Betriebswirtschaft u.a.: Grundlagen des Managements, Investitionsrechnung, Projektmanagement

Read more

Effizienzhausplaner24-Fachplaner/in für Effizienz- und Passivhäuser

Grundlagenwissen zum energieeffizienten Bauen – Bauphysikalische Grundlagen – Konstruktionsweise von Effizienz- und Passivhäusern – Effiziente Haustechnik – Möglichkeiten der Bilanzierung von Effizienz- und Passivhäusern – Passivhausrelevante Inhalte

Read more

Geprüfte/r Energiemanager/in (HAF)

Grundlagen der Mathematik – Energiewirtschaft u.a.: Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft, Energieeinkauf – Energietechnik u.a.: Physikalische Grundlagen, Elektrische Anwendungen, Industrielle Abwärme – Management und ausgewählte Bereiche der Betriebswirtschaft u.a.: Grundlagen des Managements, Investitionsrechnung, Projektmanagement

Read more

Energieverfahrenstechnik (B.Eng.)

Module der mathematischen, naturwissenschaftlichen und fachlichen Grundlagen :Mathematik – Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen – Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen – Grundlagen der Informatik mit Labor – Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik – Technische Thermodynamik und Fluidmechanik mit Labor – Chemische Reaktionen und Werkstoffe – Analoge Regelungstechnik mit Labor – Module des nichttechnischen Bereichs: Grundlagen der Betriebswirtschaft und Rechtliche […]

Read more

Geprüfte/r Energiemanager/in (ILS)

Grundlagen der Mathematik – Energiewirtschaft u.a.: Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft, Energieeinkauf – Energietechnik u.a.: Physikalische Grundlagen, Elektrische Anwendungen, Industrielle Abwärme – Management und ausgewählte Bereiche der Betriebswirtschaft u.a.: Grundlagen des Managements, Investitionsrechnung, Projektmanagement

Read more

Fachkraft für erneuerbare Energien (ILS)

Grundlagen der Energietechnik – Physikalische Grundlagen – Chemische Grundlagen – Grundlagen der Wärmetechnik – Grundlagen der Elektrotechnik – Grundlagen der Regelungs- und Steuerungstechnik – Grundlagen der Solarthermie – Grundlagen der Photovoltaik – Wasserstoff/Brennstoffzellen – Biomasse und Biogas-Nutzung – Prinzip der Wärmepumpen – Grundlagen der Geothermie – Rechtliche Grundlagen – Wichtige Förderprogramme für die Nutzung von […]

Read more

Fachkraft für erneuerbare Energien (HAF)

Grundlagen der Energietechnik – Physikalische Grundlagen – Chemische Grundlagen – Grundlagen der Wärmetechnik – Grundlagen der Elektrotechnik – Grundlagen der Regelungs- und Steuerungstechnik – Grundlagen der Solarthermie – Grundlagen der Photovoltaik – Wasserstoff/Brennstoffzellen – Biomasse und Biogas-Nutzung – Prinzip der Wärmepumpen – Grundlagen der Geothermie – Rechtliche Grundlagen – Wichtige Förderprogramme für die Nutzung von […]

Read more

Fachplaner Hocheffizienzgebäude

u.a.: Allgemeine und gesetzliche Grundlagen – Planung hocheffizienter Gebäudekonstruktionen – Planung und Auslegung innovativer Anlagekonzepte beim Einsatz von erneuerbaren Energien – Umsetzung bei Energiebilanzen nach DIN V 18599 DIN 4108-6/DIN 4701-10 und dem Passivhaus Projektierungspaket (PHPP) anhand eines Praxisbeispiels – Energetische und finanzielle Gutschriftmethoden – Wirtschaftlichkeit – Qualitätssicherung, Bauleitung und Bauschäden – Zertifizierung und Nachweiserstellung […]

Read more

Baubiologie und Aspekte von Innenraumbelastungen

Baubiologie und Bauökologie – Bauphysikalische Aspekte – Konstruktion und Innenausbau (Bauteilkatalog) – Innenraumbelastungen (mikrobiologisch, chemisch, physikalisch) – Ressourceneffiziente Haustechnik

Read more