Archive | Energie & Umwelt RSS feed for this section

Technischer Umweltschutz

Abfallentsorgung: gesetzliche Grundlagen – Sammlung und Transport von Abfall und Wertstoffen – Recycling – Deponien und Altlasten – Biologische Abfallbehandlung – Thermische Verwertung von Abfallstoffen Abwassertechnik: Allgemeine Grundlagen – Mechanisch-physikalische Verfahren – Aerobe Verfahren – Biologische Verfahren – Reinigung industrieller Abwässer Luftreinhaltung: Grundlagen – Staubabscheidung – Abscheidung gas-und dampfförmiger Stoffe (Grundlagen) – Entschwefelung – Entstickung […]

Read more

Fachplaner Hocheffizienzgebäude

u.a.: Allgemeine und gesetzliche Grundlagen – Planung hocheffizienter Gebäudekonstruktionen – Planung und Auslegung innovativer Anlagekonzepte beim Einsatz von erneuerbaren Energien – Umsetzung bei Energiebilanzen nach DIN V 18599 DIN 4108-6/DIN 4701-10 und dem Passivhaus Projektierungspaket (PHPP) anhand eines Praxisbeispiels – Energetische und finanzielle Gutschriftmethoden – Wirtschaftlichkeit – Qualitätssicherung, Bauleitung und Bauschäden – Zertifizierung und Nachweiserstellung […]

Read more

Baubiologie und Aspekte von Innenraumbelastungen

Baubiologie und Bauökologie – Bauphysikalische Aspekte – Konstruktion und Innenausbau (Bauteilkatalog) – Innenraumbelastungen (mikrobiologisch, chemisch, physikalisch) – Ressourceneffiziente Haustechnik

Read more

Bausanierung

Bauhistorische Epochen und Objekte – Umwelttechnik und Umweltschutz (Wasserhaushalt, Abfall, Solarenergie etc.) – Schadensanalyse und Sanierungskonzepte – Sanierung von Mauerwerkkonstruktionen, Dächern und Schornsteinen, Natursteinen und Betonteilen, Plattenbauten, Metallfassaden, Holzbauteilen, Treppen, Türen und Fenstern etc.

Read more

Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik Schwerpunkte: Hochbau, Tiefbau, Bauerneuerung/Bausanierung

Deutsch, Englisch, Sozial- und Rechtskunde, Zusammenarbeit und Führung, Chemie/Baustoffkunde, Mathematik, Physik, Darstellende Geometrie, Baukonstruktion, Baugeschichte, Datenverarbeitung CAD, Bauzeichnen, Baurecht, Baumaschinen und -geräte, Haustechnik, Vermessung, Baustatik/Festigkeitslehre, Beton/Stahlbau, Betriebswirtschaft/Baubetrieb, Planung und Projektierung; Hochbaukonstruktion und Entwurf – Tiefbaukonstruktion – Bauerneuerung (je nach Schwerpunkt)

Read more

Gebäudeenergieberater24 – Fernlehrgang mit Abschlussprüfung

Gebäudeenergieberater – Bauphysikalische Grundlagen für den Altbau – Gebäudetypologie und Rechenprogramme – Passive Solarenergienutzung im Altbau – Wärmebrücken, Luft- und Winddichte – Bauteilkatalog

Read more

Ausbildung zur geprüften Fachfrau/ zum geprüften Fachmann für Textilreinigung und Umweltschutz

Textilkunde – Grundreinigung – Vor- und Nachdetachur – Dämpfen – Pressen – Bügeln – Umweltschutz

Read more

Fernlehrgang zum/zur Geprüften Meister/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)

Grundlegende Qualifikationen: Rechtsbewusstes Handeln – Betriebswirtschaftliches Handeln – Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung – Zusammenarbeit im Betrieb – Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten – Handlungsspezifische Qualifikationen: Technik u.a. Betriebstechnik in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Logistik, Sammlung und Transport, Stadtreinigung und Winterdienst – Organisation u.a. Kostenwesen, Betriebsführung, Betriebsüberwachung und Kundenorientierung, Arbeits-, Umwelt- und […]

Read more