Archive | Elektrotechnik RSS feed for this section

Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin IHK Fachrichtung Elektrotechnik Infrastruktursysteme und Betriebstechnik

Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen: Arbeitsmethodik; Rechtsbewußtes Handeln; Betriebswirtschaftliches Handeln; Zusammenarbeit im Betrieb; Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung; Berücksichtigung naturwissenschaftlicher u. techn. Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikationen: Handlungsbereich Technik mit Infrastruktursystemen und Betriebstechnik; Handlungsbereich Organisation mit Betrieblichem Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs-, und Kommunikationssystemen und Arbeits-, Umwelt-, Gesundheitsschutz; Handlungsbereich Führung und Personal mit Personalführung, Personalentwicklung und Qualitätsmanagement Berufs- und […]

Read more

Fachkraft für erneuerbare Energien (Fernakademie)

Grundlagen der Energietechnik – Physikalische Grundlagen – Chemische Grundlagen – Grundlagen der Wärmetechnik – Grundlagen der Elektrotechnik – Grundlagen der Regelungs- und Steuerungstechnik – Grundlagen der Solarthermie – Grundlagen der Photovoltaik – Wasserstoff/Brennstoffzellen – Biomasse und Biogas-Nutzung – Prinzip der Wärmepumpen – Grundlagen der Geothermie – Rechtliche Grundlagen – Wichtige Förderprogramme für die Nutzung von […]

Read more

Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

berufsübergreifender Bereich: Deutsch, Englisch, Mathematik, Wirtschafts- und Sozialpolitik berufsbezogener Bereich: bautechnische Vorgaben analysieren und bewerten – strömungsmechanische und thermodynamische Zusammenhänge bewerten und nutzen – SHK-Systeme rechnergestüzt entwerfen, konstruieren und dokumentieren – steuerungs- und regelungstechnische Komponenten auswählen und integrieren – rechtliche Aspekte der Unternehmensführung analysieren und gestalten – betriebliche Prozesse prüfen, bewerten und beeinflussen – raumlufttechnische […]

Read more

Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin (IHK) Fachrichtung Elektrotechnik Infrastruktursysteme und Betriebstechnik

Arbeitsmethodik; Rechtsbewußtes Handeln; Betriebswirtschaftliches Handeln; Zusammenarbeit im Betrieb; Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung; Berücksichtigung naturwissenschaftlicher u. techn. Gesetzmäßigkeiten Handlungsbereich Technik mit Infrastruktursystemen und Betriebstechnik; Handlungsbereich Organisation mit betrieblichem Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs-, und Kommunikationssystemen und Arbeits-, Umwelt-, Gesundheitsschutz; Handlungsbereich Führung und Personal mit Personalführung, Personalentwicklung und Qualitätsmanagement, Ausbilder der Ausbilder

Read more

Geprüfte/r Techniker/in für erneuerbare Energien (SGD)

Grundlagen der Mathematik – Grundlagen Erneuerbare Energien: u.a. Energietechnik, Chemie und Physik, Elektrotechnik, Solarthermie, Nutzung von Biomasse und Biogas, Energieeffizienz – Energiewirtschaft: u.a. Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft, Energieeinkauf, rechtliche Grundlagen, Förderprogramme – Management und ausgewählte Bereiche der Betriebswirtschaft: u.a. Grundlagen des Managements, Verfahren der Investitionsrechnung, Methoden des Projektmanagements

Read more

Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

berufsübergreifender Bereich: Deutsch, Englisch, Mathematik, Wirtschafts- und Sozialpolitik berufsbezogener Bereich: bautechnische Vorgaben analysieren und bewerten – strömungsmechanische und thermodynamische Zusammenhänge bewerten und nutzen – SHK-Systeme rechnergestüzt entwerfen, konstruieren und dokumentieren – steuerungs- und regelungstechnische Komponenten auswählen und integrieren – rechtliche Aspekte der Unternehmensführung analysieren und gestalten – betriebliche Prozesse prüfen, bewerten und beeinflussen – raumlufttechnische […]

Read more

Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Elektrotechnik – Fachprofil Informationstechnik

Deutsch – Physik – Informationstechnik – Wirtschafts- und Sozialkunde – Mathematik – Elektrotechnik – Elektronik – Chemie und Werkstoffkunde – Messtechnik – Betriebspsychologie – Englisch – Steuerungstechnik – Internettechnologien – Systemadministration – Projektdokumentation und -präsentation – Betriebswirtschaftliche Prozesse – Softwareentwicklung – Netzwerktechnik – Mikrocontrollertechnik – Datenbanken – Kommunikationstechnik

Read more

Fachkraft für erneuerbare Energien (SGD)

Grundlagen der Energietechnik – Physikalische Grundlagen – Chemische Grundlagen – Grundlagen der Wärmetechnik – Grundlagen der Elektrotechnik – Grundlagen der Regelungs- und Steuerungstechnik – Grundlagen der Solarthermie – Grundlagen der Photovoltaik – Wasserstoff/Brennstoffzellen – Biomasse und Biogas-Nutzung – Prinzip der Wärmepumpen – Grundlagen der Geothermie – Rechtliche Grundlagen – Wichtige Förderprogramme für die Nutzung von […]

Read more

Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

berufsübergreifender Bereich: Deutsch, Englisch, Mathematik, Wirtschafts- und Sozialpolitik berufsbezogener Bereich: bautechnische Vorgaben analysieren und bewerten – strömungsmechanische und thermodynamische Zusammenhänge bewerten und nutzen – SHK-Systeme rechnergestüzt entwerfen, konstruieren und dokumentieren – steuerungs- und regelungstechnische Komponenten auswählen und integrieren – rechtliche Aspekte der Unternehmensführung analysieren und gestalten – betriebliche Prozesse prüfen, bewerten und beeinflussen – raumlufttechnische […]

Read more

Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Elektrotechnik -Infrastruktursysteme und Betriebstechnik(IM-E IBT) -Automatisierungs- u. Informationstechnik(IM-E AIT)

Arbeitsmethodik; Rechtsbewusstes Handeln; Betriebswirtschaftliches Handeln; Zusammenarbeit im Betrieb; Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung; Berücksichtigung naturwissenschaftlicher u. techn. Gesetzmäßigkeiten Handlungsbereich Technik (alternativ) mit Infrastruktursystemen und Betriebstechnik oder Automatisierungs- und Informationstechnik; Handlungsbereich Organisation mit Betrieblichem Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs-, und Kommunikationssystemen und Arbeits-, Umwelt-, Gesundheitsschutz; Handlungsbereich Führung und Personal mit Personalführung, Personalentwicklung und Qualitätsmanagement kostenfreie […]

Read more