Archive | Elektrotechnik RSS feed for this section

Staatl. geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Energie- u. Automatisierungstechnik

Berufsübergreifender Bereich: Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Mathematik, Physik/Chemie, Politik, Betriebswirtschaftslehre, Mitarbeiterführung/Berufs- und Arbeitspädagogik Berufsbezogener Bereich: Fachmathematik Elektrotechnik, Werkstoffkunde; Grundlagen der Elektrotechnik; CAD-Programme; Qualitäts- und Projektmanagement; elektrische Anlagen Schwerpunkt E&A: Energietechnik, elektrische Maschinen und Leistungselektronik; elektrische Anlagen Schwerpunkt I&K: Energietechnik, Sicherheitstechnik; Informations- und Kommunikationstechnik Schwerpunkt E&A: Elektronik, Informationstechnik, Nachrichtentechnik; Projektarbeit

Read more

Fahrzeugtechnik (Bachelor of Engineering)

Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen: u. a. Mathematik, Mechanik, Chemie, Werkstoffwissenschaften, Informatik, Elektrotechnik, Elektronik Ingenieurwissenschaftlicher Kernbereich: u. a. Werkstofftechnik, technische Mechanik, technische Thermodynamik, Fluidmechanik, Konstruktionslehre und Maschinenelemente, Regelungstechnik Fachübergreifend: u. a. Betriebswirtschaftslehre, rechtliche Grundlagen, Kommunikation und Management Fahrzeugtechnik: u. a. Verbrennungskraftmaschinen, Fahrzeugelektronik Wahlpflichtfächer: Grundlagen Nutzfahrzeuge, Sensorik und Aktorik, elektrische und hybride Antriebe, Getriebetechnik sowie Studienbereich Besondere Ingenieurpraxis mit […]

Read more

Staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energietechnik und Prozessautomatisierung

Deutsch – Englisch – Politik – Industrielehre/Arbeitsvorbereitung – Mathematik – Technologie (Physik, Chemie, Werkstoffkunde) – Elektrotechnik – Elektronik – Grundlagen der Regelungs- und Steuerungstechnik – Angewandte Elektronik – Steuerungs- und Regelungstechnik – Informationsverarbeitung/ -technik – Energie- und Prozessautomatisierungstechnik – Projektarbeit

Read more

Staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Maschinentechnik (State certified Engineer Mechanical Engineering)

Fachrichtungsübergreifender Bereich: Deutsch/Kommunikation, Englisch, Politik, Mathematik Fachrichtungsbezogener Grundlagenbereich: Mathematik, Technologie, Physik, Chemie und Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Technische Mechanik, Statik, Festigkeitslehre, Dynamik und Hydromechanik, Technische Informatik/Kommunikation Fachrichtungsbezogener Anwendungsbereich: Konstruktionslehre, Maschinenelemente, CAD, Fertigungstechnik, Industrielehre/Arbeitsvorbereitung, Steuerungs- und Regelungstechnik, Automatisierungstechnik

Read more

Staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Windenergietechnik(State certified engineer windpower engineering)

Deutsch, Englisch, Politik, Mathematik, Technologie, Physik, Chemie und Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Technische Mechanik, Statik, Festigkeitslehre, Dynamik und Hydromechanik, Technische Informatik/Kommunikation, Konstruktionslehre, Maschinenelemente, CAD, Fertigungstechnik, Automatisierungstechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Industrielehre/Arbeitsvorbereitung, Projektarbeit

Read more

Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Umweltschutztechnik, Schwerpunkt Nachhaltige Energietechniken

Allgemeinbildender Bereich: Deutsch – Englisch – Politik – Wirtschaft – Recht – Umwelt – Berufs- und Arbeitspädagogik Fachrichtungsbezogener Bereich: Mathematik – Aufträge mit Methoden des Projekt- und Qualitätsmanagements bearbeiten – Wärme- und klimatechnische Gebäudesysteme planen, kalkulieren, konfigurieren, in Betrieb nehmen, regeln und überwachen – Energiebedarf von Gebäuden bestimmen, messtechnisch ermitteln und verringern – Energiebedarf von […]

Read more

Elektrotechnik Bachelor of Science (B.Sc.)

Elektrotechnik – Programmierung – Mathematik

Read more

Applying Renewable Energy

Electricity – Photovoltaic – Wind Power – Concentrating Solar Power – Biogas – PV-diesel minigrids

Read more

Chemische Verfahrenstechnik (B.Eng.)

Grundlagenmodule:Mathematik – Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen – Einführung Mechanik, Chemie und Werkstoffwissenschaften – Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen – Grundlagen Elektrizitätslehre – Einführung Optik – Grundlagen Ströhmungs- und Wärmelehre – Grundlagen der Informatik mit Labor – Grundlagen der Softwaretechnik – Labor Programmieren – Technische Mechanik – Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik – Wärme- und Stofftransport – Technische Thermodynamik […]

Read more

Elektronik Kompakt

Allgemeine Grundlagen der Elektrotechnik – Darstellung elektronischer Schaltungen – Fehlersuche und Messtechnik – Schaltungsarten von Widerständen – Elektrotechnische Bauelemente – Analoge Messgeräte – Elektrisches und magnetisches Feld – Blind- und Scheinwiderstände – Allgemeine Grundlagen der Halbleitertechnik – Opto- elektronische Bauelemente – Der Transistor – Allgemeine Verstärkergrundlagen – Verstärker und seine Grundschaltungen

Read more