Archive | Tiere RSS feed for this section

Tierpsychologin / Tierpsychologe

Grundlagenbereich: Grundlagen der Ethologie – Physiologie des Verhaltens – Wie Tiere lernen – Ökologie des Verhaltens Wahlpflichtbereich (Hund, Katze oder Pferd – eine Tierart zur Wahl): u. a. Spezielle Ethologie des Hundes, Rassekunde, Beratungspraxis, Verhaltenstherapie, Tipps für Existenzgründer – Reviere und Revierverhalten von Katzen, Paarung, Fortpflanzung, Aufzucht, Jungtierentwicklung der Hauskatze, häufige Katzenprobleme – Abstammung, Sinnesleistung, […]

Read more

Tierpsychologie mit Spezialisierung auf Hundeverhaltensberatung

Grundlagen der allgemeinen Verhaltensbiologie (Ethologie) – Spezielle Ethologie des Hundes – Lernen und Erziehung des Hundes, Rassekunde und Ontogenese – Der Hund und seine Umwelt, Haltungsfragen – Verhaltensstörungen und Therapie

Read more

Hunde-Gesundheitstrainer/in

Hundeverhaltensbiologie und Hundehaltung: u. a. Lernen, Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund, Angstverhalten, Hund im Alltag, Haus, Garten, Zwinger, kognitive Sportarten, Spiele für Hunde – Hundesport: a. a. Anatomie und Physiologie, Trainingslehre, diverse Hundesportarten – Ernährung des Hundes: u. a. Anatomie des Verdauungsapparates, Grundlagen der Ernährung, Futtermittekunde, Diätik

Read more

Tierheilpraktikerin/Tierheilpraktiker

Zell- und Gewebelehre – Tieranatomie und -physiologie – Darstellung der wesentlichen Krankheitsbilder – Wichtige Leitsymptome und diagnostische Verfahren – Schulmedizinische Therapiemöglichkeiten – Grundlagen der Naturheilkunde – Möglichkeiten und Grenzen der Naturheilkunde – Tierbehandlung nach den Wirkprinzipien der Homöopathie, der Phytotherapie und der Bach-Blüten-Therapie – Notfall und Erste Hilfe – Verhaltenskunde (Hund, Katze, Pferd) und Tierhaltungsberatung […]

Read more

TCM für Tiere

u. a. Yin und Yang – Substanzen des Lebens – 5-Elemente-Lehre – pathogene Faktoren gemäß TCM – Zang fu: Organfuktionen und -erkrankungen – Meridiane und Akupunkturpunkte – Diagnostik: Befunderhebung, Identifikation von Krankheits-Mustern – Therapie: Formulierung des Therapie-Prinzips, Wahl der Akupunkturpunkte – Tierakupunktur in der Praxis: Indikationen und Kontraindikationen, Punktefindung, Nadelung – alternative und ergänzende Methoden

Read more

Tierpsychologie und Verhaltenstherapie des Hundes

u.a. Hunderassen und ihre Eigenarten – Die Körpersprache – Das Revierverhalten – Die Anschaffung – Die Erziehung – Der richtige Umgang – Der alternde Hund – Erkrankungen des Hundes – Gefahren für den Hund – Beschwichtigungssignale (Calming Signals) – Verhaltensauffälligkeiten – Die Verhaltenstherapie des Hundes – Homöopathie bei körperlichen und bei psychischen Problemen – Alternative […]

Read more

Tierpsychologie mit Spezialisierung auf Hundeverhaltensberatung

Grundlagen der allgemeinen Verhaltensbiologie (Ethologie) – Spezielle Ethologie des Hundes – Lernen und Erziehung des Hundes, Rassenkunde und Ontogenese – Der Hund und seine Umwelt, Haltungsfragen – Verhaltensstörungen und Therapie

Read more

Tierpsychologie Hund, Katze und Pferd

Ethologie – Verhaltenphysiologie – Verhaltensökologie – Biologische Grundlagen – Verhaltensbiologie – Verhaltensstörungen – Einführung in die Verhaltenstherapie Hund, Pferd, Katze

Read more

Studium der Tierpsychologie Spezialgebiet Hund und Pferd

Geschichte der Verhaltensforschung – Ethogramm – Verhaltensphysiologie – Lernen und Gedächtnis – Verhaltensökologie – Ethologie des Pferdes (z.B. Ernährungsverhalten, Ruheverhalten, Lokomotion, Kampfverhalten etc.) – Ethologie des Hundes (z.B. Abstammung, Geschichte, Verhalten, Zucht, Domestikation etc.)

Read more

Klassische Veterinärhomöopathie

Grundlagen der Homöopathie – Homöopathische Arbeitsmittel – Übertragung der Arzneimittelbilder vom Menschen auf das Tier – Fallaufnahmen in der homöopathischen Praxis – Hierarchisierung der Symptome – Repertorisationstechniken – Homöopathische Hausapotheke – Rechtliche Grundlagen – Dokumentation und Abrechnung

Read more