Archive | Stressmanagement RSS feed for this section

Angst und Stressbewältigung

Stress und Burnout als Symptomgefüge – Stress und Burnout als gesellschaftliche Phänomene – Wissenschaftliche Erklärungen- Ursachen, Erscheinungsweisen und Folgen – Vorbeugende Maßnahmen (Prävention) – Intervention

Read more

Burnout-PräventionsCoach

u.a. Stressoren und Ressourcen – Gesundheitliche Auswirkung – Stressprävention – Individuelle Stress-Analyse – Mentale Anti-Stress-Techniken – Die Phasen des Burnouts – Gefährdungsfaktoren – Gefährdete Persönlichkeitstypen – Sympathikus und Parasympathikus – Dopaminrausch der Erfolgreichen – Maßnahmen zur Reduzierung des Burnout-Risikos – Grundlagen Unterrichtsmethodik – Grundlagen der Rhetorik -Vortragspräsentation

Read more

Stress- und Burnout-Coach

Merkmale, Ursachen und Wirkungen von Stress – Burnout – Erkenntnisse aus arbeitswissenschaftlicher Belastungsforschung – Ansätze und Methoden der Stressbewältigung und der Burnoutprophylaxe – Stressbewältigungstrainings

Read more

Stressmanagementtrainer/in

Einführung in das Thema Stress und in die Stresstheorie – Stressreaktionen – Vom Stress zum Burnout – Stressanalyse – Theorien zur Stressvermeidung und Stressbewältigung – Besondere Stressvermeidungsstrategien – Entspannungsverfahren – Stressreduktionsverfahren, Genusstraining, Achtsamkeitstraining – Zeitmanagement – Pädag.-didaktische Kompetenzen von Stressmanagementtrainern/innen – Kursgestaltung – Berufskunde

Read more

Stress- und Mentalcoach (IST)

Einführung in die Psychologie – Kommunikation und moderne Rethorik – Einführung ins Coaching – Stresscoaching I: Stresserkennung und -bewältigung – Stresscoaching II: Konfliktbewältigung – Stresscoaching III: Work-Life Balance, Resilienz und Achtsamkeit – Stresscoaching IV: Der Coaching-Prozess anhand von Praxisbeispielen – Mentalcoaching I:Stressfuntkion und -regulierung durch klassiche Entspannungsmethoden und Bewegungsformen

Read more

Mentaltrainer/in (HAF)

Neurologisches Grundwissen und Visualisierung – Das Wahrnehmungssystem – Klassische Entspannungsverfahren: AT und PM – Elemente aus der Kinesiologie – Kommunikation – Der Veränderungsprozess – Ressourcenarbeit – Mentalcoaching für Beruf und Erfolg – Mentaltraining im Stressmanagement – Sport- und Bewegungscoaching – Mentalcoaching für Künstler – Mentalcoaching für Kinder – Diverse Trainingsansätze – Stimm- und Sprechtraining – […]

Read more

Mentaltrainer/in (ILS)

Neurologisches Grundwissen und Visualisierung – Das Wahrnehmungssystem – Klassische Entspannungsverfahren: AT und PM – Elemente aus der Kinesiologie – Kommunikation – Der Veränderungsprozess – Ressourcenarbeit – Mentalcoaching für Beruf und Erfolg – Mentaltraining im Stressmanagement – Sport- und Bewegungscoaching – Mentalcoaching für Künstler – Mentalcoaching für Kinder – Diverse Trainingsansätze – Stimm- und Sprechtraining – […]

Read more

Entspannungstrainer/in

Einführung in das Entspannunstraining: Berufsbild, Physiologie von Stress und Entspannung – Entspannungstechniken in Theorie und Praxis: u. a. Ganzkörperwahrnehmung, Autogenes Training, Progessive Muskelrelaxation, Fantasiereisen, Entspannungselement aus Yoga, Qi Gong, Kinesiologie – Stimm- und Sprechtraining, Körpersprache für Entspannungstrainer/innen – Methodik und Didaktik des Entspannungstrainings – Selbständig als Entspannungstrainer/in: Konzept, Marketing und Akquise

Read more

Entspannungstrainer/in

Einführung in das Entspannunstraining: Berufsbild, Physiologie von Stress und Entspannung – Entspannungstechniken in Theorie und Praxis: u. a. Ganzkörperwahrnehmung, Autogenes Training, Progessive Muskelrelaxation, Fantasiereisen, Entspannungselement aus Yoga, Qi Gong, Kinesiologie – Stimm- und Sprechtraining, Körpersprache für Entspannungstrainer/innen – Methodik und Didaktik des Entspannungstrainings – Selbständig als Entspannungstrainer/in: Konzept, Marketing und Akquise

Read more

Entspannungstrainer/in (HAF)

Einführung in das Entspannungstraining – Klassische Entspannungsverfahren – Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation – Fantasiereisen – Stimm- und Sprechtraining – Entspannungselemente aus dem Yoga, aus Qigong und Shin Jyutsu, aus der Kinesiologie – Körpersprache – Entspannungstraining als Wochenendseminar – Entspannungstraining in Firmen – Der Schritt in die Praxis

Read more