Archive | Heilpraktiker RSS feed for this section

Praktische Homöopathie

Grundlagen der Homöopathie – Erkältungskrankheiten – Notfälle – Kinderkrankheiten – Allergien und Hauterkrankungen – Erkrankungen des Verdauungssystems – Erkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane – Psychisch-seelische Störungen – Biologie des Menschen

Read more

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung im Fernlehrgang

Gesetzeskunde – allg. Pathologie – Herz – Kreislauf- und Gefäßsystem – Blut/Lymphe – HNO – Augen – Bewegungsapparat – Magen-Darm-Trakt – Leber/Galle/Pankreas – Stoffwechsel – Atmungssystem – Endokrinologie – Niere/Blase – Neurologie – Differentialdiagnostik – Onkologie- und Krebstherapie – Psychosomatik – Geschlechtsorgane/Fortpflanzung – Infektionslehre – Notfallmedizin – Psychiatrie – Hygiene und Laboruntersuchung – Lateinische und […]

Read more

Klassische Homöopathie, Modul 1

Grundlagen der Homöopathie – Geschichtlicher Überblick – Potenzierung der Arzneimittel der klassischen Homöopathie – Akute/Chronische Erkrankungen – Anamnesetechniken – Homöopathische Behandlung bei Kindern und Jugendlichen

Read more

Heilpraktiker/in

Anatomie – Therapieverfahren – Physiologie – Krankheitslehre – Klinische Untersuchungsmethoden – Laboruntersuchungen – Infektions- und Geschlechtskrankheiten – Injektionstechniken – Erste Hilfe – Berufs- und Gesetzeskunde – Überprüfungsvorbereitung

Read more

Fernstudium der Tierhomöopathie

Geschichte der Verhaltensforschung und das Ethogramm – Verhaltensphysiologie – Ethologie des Pferdes – Ethologie des Hundes – Ethologie der Katze – Methodik der Tierhomöopathie – Tierhomöopathische Arzneimittellehre – Synthetische Arzneimittellehre für die Tierhomöopathie – Anatomie und Physiologie der Fleischfresser und des Pferdes – Krankheiten des Bewegungsapparates, des Verdauungs- und Urogenitalapparates, der Atemwege, des Herz-Kreislaufapparates u. […]

Read more

Fernlehrgang Heilpraktiker für Psychotherapie

Neurosenlehre – Psychosomatische Erkrankungen – Psychosenlehre und Sucht – Entwicklungspsychologie – Störungen im Kindes- und Jugendalter – Sozialpsychologie – Psychotherapeuten und ihre Arbeit – Verhaltenstherapie – Körperpsychotherapie – Psych. Beratung – Das Nervensystem – Kleine Neurologie – Psychatrische Erkrankungen – Gesetzeskunde und Prüfungsfragen für den Heilpraktiker für Psychotherapie

Read more

Tierheilpraktiker/in

Anatomie – Physiologie – Naturheilverfahren – Allgemeine und spezielle Krankheitslehre – Haltung und Fütterung – Untersuchungsmethoden – Behandlungsmöglichkeiten – Labormedizin/Injektionstechniken

Read more

Psychotherapie – Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung nach dem Heilpraktikergesetz

Allgemeine und spezielle Psychopathologie – Einteilung psychischer Störungen anhand der ICD-10-Klassifikation (WHO) – Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik -Therapeutische Verfahren, inkl. Indikationen/Kontraindikationen – Anamneseerhebung, psychischer Befund, Dokumentation – Psychopharmakologie und psychische Notfallsituationen – rechtliche Grundlagen der Tätigkeit und Standesethik

Read more

Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung

Gesetzeskunde – Zelle – Gewebe – Herz – Blut – Stoffwechsel – Haut – Allgemeine Infektionslehre – Infektionskrankheiten- Kreislauf – Lymphe – Psyche – Verdauung – Leber, Galle, Pankreas – Auge – Ohr – Bewegungsapparat – Allergie, Schock, Onkologie, Injektion – Hormone – Harnapparat – Fortpflanzung – Atmung – Nervensystem

Read more

Naturheilverfahren

Ordnungstherapie – Phytotherapie – Ernährungstherapie – Reflexzonen und Somatotope – Ausleitungsverfahren – Physikalische Therapie – Naturheilkundliche Behandlungskonzepte und Therapie

Read more