Archive | Fitnesstrainer RSS feed for this section

Fitness Trainer/in B-Lizenz

u. a. Anatomie – Bewegungslehre – Körperlehre – Trainingslehre – Gerätetraining – Kundenbetreuung – Fitness-Tests – Krafttraining – Funktionelles Training – Ausdauertraining – Nahrungsergänzung

Read more

Fitnesstrainer/in A-Lizenz

Sportmedizin und ernährungsphysiologische Grundlagen – Bewegungs- und Trainingslehre – Gruppenleitung und Sportorganisation – Sportarten und gesundheitsorientiertes Bewegungstraining

Read more

Fitnesstrainer/in A-Lizenz

u. a. Herzkreislauf-System – Energiebereitstellung im Sport – Musekellehre – sportmedizinische Grundlagen – allgemeine Trainingslehre – Trainingssteuerung im Cardiotraining – Krafttestverfahren – Methoden der Körperfettmessung – Leistungsorientiertes Training am Beispiel von Ausdauertraining – Freihantelübungen

Read more

Trainer/in für Fitnesstraining in der Krebsnachsorge

Medizinische Grundlagen: u. a. Definition und Häufigkeit von Krebserkrankungen, Risikofaktoren und Krebsentstehung, Therapien, Nebenwirkungen, Spätfolgen, onkologische Fachbegriffe Effekte von gesundheitsorientiertem Training mit ehemaligen Krebsbetroffenen: Effekte auf psychosozialer und körperlicher Ebene Gestaltung von Fitnesstrainings: u. a. Sicherheitsaspekte, Eingangsdiagnostik, Trainingsplanung unter Berücksichtigung individueller Besonderheiten, Möglichkeiten der Trainingssteuerung und Trainingserfolgskontrolle, Besonderheiten bei Trainingsbetreuung – Fallbeispiele

Read more

Sportmentaltrainer/in

Grundlagen der Psychologie – Anwendungsmöglichkeiten von mentalem Training – Stressmanagement und Entspannungstechniken – Motivationstraining – Grundlagen der Sportpsychologie – Psychologische Erkenntnisgewinnung und Zielsetzung im Sport – Praxis des mentalen Trainings – Training mentaler Fertigkeiten – Motivationstraining – Berufliche Orientierung

Read more

Geprüfter Fitnesscoach (SGD)

Berufskunde Fitnesscoach – Trainingsmerkmale der grundmotorischen Fähigkeiten – Chek up/Anamnese und spezielle Testverfahren – Trainingsplanerstellung – Trainingstechniken für Beine, Gesäß, unteren Rücken, Bauch, Brust, Arme, Schultern, Nacken – Cardiotraining, Faszientraining – Sporternährung, Spa-Techniken – Kundenmanagement, Existenzgründung

Read more

Cardiotrainer/in A-Lizenz

Zeit- und Selbstmanagement – Trainingsplanung,-steuerung und Trainingsmethoden- Cardiotraining 4.0: Digitales Training – Leistungsdiagnostik im Cardiotraining – zielgruppenspezifische Trainingsplanung

Read more

Athletiktrainer/in A-Lizenz

Bewegungsanalyse und -optimierung – Kraft-, Schnelligkeitstraining und Plyometrie – Trainingsmöglichkeiten der Mobilität, Beweglichkeit und Koordination – Verletzungsprophylaxe, Stabilisations- und Core-Training – Einsatzmöglichkeiten und Handling von Sling Trainer, Kettlebell, Sandbag und Battling Rope – Einblicke in Crossfit, Power Lifting und Outdoor Training

Read more

Fitnesstrainer/in B-Lizenz

Gliederung der Körpertypen – Herz-Kreislauf-System – Aufbau und Funktion der Zelle – Anatomische Einstellung der Gewebearten – Passiver Bewegungsapparat – Wirbelsäule – Aktives Bewegungssystem – Muskellehre: Arbeitsweise und Funktion der Muskulatur – Trainingslehre – Motorische Grundeigenschaften – Trainingsplanerstellung – Ernährungslehre

Read more

Yogalehrer/in

Berufskunde: Anforderungsprofil, Einsatzbereiche, Arbeitsbedingungen, berufliche Perspektiven – geschichtliche und philosophische Hintergründe des Yoga – Yoga-Praxis: Anleitung von Körper- und Atemübungen sowie Meditationsübungen – Übungen zur Förderung der Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion – Körperkunde: Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparats, des Herz-Kreislaufsystems, der Atmungsorgane, des Gehirns, des Nervensystems, der Sinnesorgane und der Haut – Konzeption und Planung von […]

Read more