Archive | Psychologie & Psychotherapie RSS feed for this section

Psychology (MSc) (in Kooperation mit der University of Roehampton)

Introducing Psychology for Today´s World – Self, Identity, and Culture – Making Sense of the World – Understanding Relationships – Understanding Mental Health – Psychology in the Workplace – Psychological Problem Solving in Everyday Life – Research Project

Read more

Weiterbildungsstudiengang: Master of Science (MSc) Kommunikations- und Betriebspsychologie

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten – Grundlagen der Arbeits-, Betriebs- und Kommunikationspsychologie – Kommunikationsmodelle im Vergleich – Sozialpsychologie – Mediation und Konfliktgesprächsführung – Betriebswissenschaftliches Personalmanagement – Betriebliches Gesundheitsmanagement – Ingenieurpsychologie – Organisationspsychologie – Organisationskommunikation und -entwicklung – Medienkommunikation – Interkulturelle Kommunikation

Read more

Psychologie (B.Sc.)

Psychologische Grundlagen: u. a. Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Biologische Psychologie – Wissenschaftliches Arbeiten und psychologische Methoden: u. a. Testtheorie und Testkonstruktion, psychologische Diagnostik und Begutachtung – Nichtpsychologische Wahlpflichtfächer: u. a. Allgemeine BWL, Grundlagen der Medienwirtschaft, Prävention/Gesundheitsförderung/Rehabilitation, Coaching – Psychologische Anwendungsfächer (Wahl von zwei aus sechs Spezialisierungsrichtungen): Arbeits- und Organisationspsychologie, Pädagogische Psychologie und Kompetenzentwicklung, Medien- und Kommunikationspsychologie, Markt- […]

Read more

Einzelmodule aus: Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts, B.A.)

Read more

Gesundheitsexperte/in im Betrieb – Förderung der psychosozialen Gesundheit

Psychische Erkrankungen in Deutschland – Entstehung und Verlauf von psychischen Belastungen – Psychische Belastungen in der Arbeitswelt – Ansatzpunkte und Strategien zum Aufbau von Stresskompetenz im Betrieb – Inhalte und methodische Ansätze bei der Entwicklung von Stresskompetenz – DHfPG-Programm zur Förderung der psychosozialen Gesundheit im Betrieb

Read more

Einzelmodule aus: Wirtschaftspsychologie (Master of Arts, M.A.)

Read more

Grundkompetenz in Legasthenie- und Dyskalkulietherapie

Schulische Teilleistungsstörungen – Intelligenzdiagnostik – Gehirntätigkeit sowie Psychologie des Lernens – Symtome und Erscheinungsbilder der Legasthenie – Sprachentwicklungsstörungen und Sehfunktionsdefizite – Testverfahren zur Feststellung und Durchführung einer eventuell vorliegenden Lese- und/oder Rechtschreibstörung – Kommunikationsmodelle – Beratungskompetenz – Sekundäre Symptomatik und Komorbidität bei Lese- Rechtschreibstörungen – Grundlegende Aspekte der Legasthenie- und Dyskalkulieförderung – Rechtliche Rahmenbedingungen – […]

Read more

Einzelmodule aus: Angewandte Wirtschaftspsychologie (weiterbildend, Master of Arts, M.A.)

Read more

Tierpsychologin / Tierpsychologe

Grundlagenbereich: Grundlagen der Ethologie – Physiologie des Verhaltens – Wie Tiere lernen – Ökologie des Verhaltens Wahlpflichtbereich (Hund, Katze oder Pferd – eine Tierart zur Wahl): u. a. Spezielle Ethologie des Hundes, Rassekunde, Beratungspraxis, Verhaltenstherapie, Tipps für Existenzgründer – Reviere und Revierverhalten von Katzen, Paarung, Fortpflanzung, Aufzucht, Jungtierentwicklung der Hauskatze, häufige Katzenprobleme – Abstammung, Sinnesleistung, […]

Read more

Psychologie (Bachelor of Science, B. Sc.)

u. a. Allgemeine Psychologie – Statistik – Durchführung und Präsentation empirischer Untersuchungen – Biologische Psychologie – Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie – Sozialpsychologie – Entwicklungspsychologie – Forschungsmethoden – Grundlagen der Testtheorie – Basis- und Aufbau-Anwendungsfächer (zur Wahl, 3 Module sind zu belegen): Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie, Gesundheitspsychologie – Nebenfach (ein Modul muss gewählt […]

Read more