Archive | Wirtschaftsrecht RSS feed for this section

Fachanwalt/ Fachanwältin für Internationales Wirtschaftsrecht

Kollisionsrecht der vertraglichen und außervertraglichen Schuldverhältnisse – Internationales Zivilprozess- und Schiedsverfahrensrecht – International vereinheitlichtes Handelsrecht – International vereinheitlichtes Gesellschaftsrecht – Europäisches Beihilfen- und Wettbewerbsrecht – Grundzüge der Regelungen zur Korruptions-, Betrugs- und Geldwäschebekämpfung im internationalen Rechtsverkehr – Grundzüge im internationalen Steuerrecht – Grundzüge der Rechtsvergleichung

Read more

Master-Studiengang Wirtschaft und Recht

Schwerpunkt Management u.a. Managementhandeln, Marketingmanagement, Steuern und Revision – Schwerpunkt Wirtschaftsrecht u.a. Wettbewerbs- und Urheberrecht, Arbeitsrecht, Versicherungsrecht

Read more

Fachberater/in für Internationales Steuerrecht-theoretischer Teil

Außensteuerrecht – Recht der Doppelbesteuerung – Internationale Bezüge des UmwStR – Grundstrukturen ausländischer Steuerrechtsordnungen – Grundsätze internationalen Einkünftezuordnung – Besteuerung von Steuerausländern in Deutschland – Besteuerung inländischer Steuerpflichtiger im Ausland – Grenzüberschreitende Arbeitnehmerbesteuerung – Steuerplanungstechniken – Internationales Erbschaftsteuerrecht – Verrechnungspreise – Verfahrensrechtliche Besonderheiten bei grenzüberschreitenden Sachverhalten – Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsvertrages – EU-Steuerrecht und EU-Richtlinien

Read more

Studiengang Wirtschaftsrecht Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.)

Grundstudium: Wirtschaftsmathematik – Wirtschaftsenglisch – Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts – Allgemeine BWL – Rechnungswesen – Grundlagen Wirtschaftsinformatik – Arbeitsrecht – Unternehmensrecht – Grundlagen der Steuerlehre – ausgewählte Bereiche des Wirtschaftsrechts Hauptstudium: Steuerlehre – Wirtschaftsstrafrecht – Wettbewerbsrecht – Wirtschaftspolitik – Betriebssoziologie – Unternehmensführung – Rechtsdurchsetzung zwei Studienschwerpunkt (zur Wahl): rechtlicher Studienschwerpunkt Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht oder Steuerlehre/Steuerrecht betriebswirtschaftlicher […]

Read more

Rechtsökonom/in (FSH)

BGB – Schuldrecht – Vertragsrecht – BWL – Buchführung – Delikts- und Bereicherungsrecht – Sachenrecht – Handels- und Gesellschaftsrecht – Bilanzierung und Bilanzpolitik – Steuerrecht – Arbeits- und Erbrecht – Verfassungsrecht – Verwaltungsrecht – Marketing – Kostenrechnung – Personalwesen – Verwaltungsprozessrecht und Europarecht – Strafrecht – Finanzierung – Investition – Unternehmensführung

Read more

Master-Studiengang Wirtschaftsrecht (Online) Master of Laws (LL.M.)

u. a. Handels- und Gesellschaftsrecht – Strategisches Management – Herstellerhaftung und unlauterer Wettbewerb – Kreditsicherungs- und Grundstücksrecht – Marketing – Methoden moderner Teamarbeit – Master-Thesis – Vertiefungen (geplant) z. B. Arbeitsrecht, Streitschlichtung, Bankrecht, Verbraucherrecht, Medienrecht, Internetrecht, Gesundheitsrecht

Read more

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (Online) Bachelor of Laws (LL.B.)

u. a. Grundlagen des Rechts – Wirtschaftsprivatrecht – Wirtschaftsverwaltungsrecht – Buchführung – Kosten- und Leistungsrechnung – VWL – Management/Controlling – Arbeits- und Organistionspsychologie – Interkulturelle Kompetenzen – Europarecht – Rechtsdurchsetzung – Vertragsgestaltung – Marketing – Verhandlungsführung – Finanzierung/Bankrecht – Steuerrecht – Steuerlehre – Wirtschaftsinformatik – Bachelor-Thesis – ggf. Praktikum

Read more

Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten (LL.M.)

Rechtliche Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft – Staatliches Ordnungsrecht und Regulierung – Internationale Schiedsgerichtbarkeit – Rechtsformen im Europäischen Rechtsraum – Unternehmensbewertung und Bilanzierungsrichtlinien – Internationales Wettbewerbs- und Urheberrecht – Arbeitsrecht – Legal English – Unternehmenssteuerrecht – Unternehmenssicherung – Versicherungsrecht in der Wirtschaftspraxis

Read more

Fachreferent/in für Wirtschaftsrecht (IHK-Zertifikat)

Allgemeiner Teil des BGB – allgemeiner und besonderer Teil des Schuldrechts – Sachenrecht – Handelsrecht – Gesellschaftsrecht

Read more

Fernunterricht im betrieblichen Prüfungswesen und Wirtschaftsrecht insbesondere zur Vorbereitung auf die Prüfung als Wirtschaftsprüfer

Wirtschaftliches Prüfwesen einschl. Unternehmensbewertung – Recht des Einzel- und des Konzernabschlusses – Berufsrecht – Jahresabschlussanalyse – international anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze – Grundzüge der Informationstechnologie – Angewandte Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre einschl. Planungs- und Kontrollinstrumente – Wirtschaftsrecht einschl. Umwandlungsrecht und Grundzüge des Kapitalmarktrechts, des Europarechts und des internationalen Privatrechts

Read more