Archive | Physik RSS feed for this section

Energieberater/in TU Darmstadt – (Zertifikats-) Lehrgang „DIN V 18599 – Nichtwohngebäude im Bestand“

EnEV 2009 und Bilanzierungsmethodik im Nichtwohnungsbau – Nutzung, Gebäudezonierung, Referenzgebäudeverfahren – Beurteilung von Modernisierungsempfehlungen

Read more

UT Ultraschallprüfung, Stufe 1 Ausbildung, Qualifizierung und Zertifizierung nach DIN EN ISO 9712 (DIN EN 473)

u.a. Physikalische und technische Grundlagen – Kontrolle des Prüfsystems – Umgang mit Regelwerken und Normen – Wanddickenmessungen – Blechprüfungen – Schallgeschwindigkeitsmessungen – Ortung von Unregelmäßigkeiten – Bewertung der Ergebnisse

Read more

Hydraulik Kompakt

Grundlegender Aufbau und Funktionen moderner Hydraulikkomponenten – physikalische Grundlagen und Gesetzmäßigkeiten für die Hydraulik – Schnittdarstellungen und Symbole der Komponenten – Fluidmedien und Eigenschaften – genereller Aufbau und Bedienung der Software Automation Studio – Schaltungsbeispiele und Parametereinstellungen – Simulation und Animation von Hydraulikkreisläufen – Montage, Wartung und Instandhaltung – Berechnungsbeispiele und Auslegung von Hydraulikanlagen

Read more

Fachkraft UVSV

UV-Strahlung: u.a. Physikalische Grundlagen – Grundbegriffe und Definitionen – Solare und künstliche UV-Strahlung – Wirkung der UV-Strahlung auf den Menschen (Haut, Auge) – Eindrintiefe der UV-Strahlung (Haut, Auge) – UV-Empfindlichkeit der Haut-Hauttypen Gerätekunde: u.a. Aufbau und Betrieb einer Sonnenbank – Einzuhaltende Gerätestandards – Inhalte des Geräte- und Betriebsbuchs Kundengespräch und -beratung: u.a. Information der Nutzer […]

Read more

Energieberater/in TU Darmstadt für „Wohngebäude im Bestand“

gegliedert in Basiswissen, Grundlagen und Vertiefung (je nach Vorbildung): u. a. Rechtsgrundlagen und Normen, Energiebilanzen nach DIN 4701-6/DIN4108-10 und DIN 18599, Gebäudeenergiestandards, Gebäudetypologien, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz, Ökobilanzen, Wärmebrücken, Luftdichtheit, Sonnenenergie, Lüftungskonzepte und -anlagen, Energieverbrauch und Heizlast, Strom und Elektrogeräte, Energieausweis (Bedarf vs. Verbrauch), Durchführung von Energieberatungen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Marketing, Existenzgründung und Haftung, lehrgangsbegleitendes Praxisbeispiel

Read more

Gebäudeenergieberater24 – Fernlehrgang mit Abschlussprüfung

Gebäudeenergieberater – Bauphysikalische Grundlagen für den Altbau – Gebäudetypologie und Rechenprogramme – Passive Solarenergienutzung im Altbau – Wärmebrücken, Luft- und Winddichte – Bauteilkatalog

Read more

Fach Physik aus: Fernlehrwerk der Sekundarstufe I für deutsche Schüler im Ausland, Klasse 10

Lehrstoff entspricht den Rahmenplänen der Schulen

Read more

Fach Physik aus: Fernlehrwerk der Sekundarstufe I für deutsche Schüler im Ausland, Klasse 8

Lehrstoff entspricht den Rahmenplänen der Schulen

Read more

Fach Physik aus: Fernlehrwerk der Sekundarstufe I für deutsche Schüler im Ausland, Klasse 7

Lehrstoff entspricht den Rahmenplänen der Schulen

Read more

Fach Physik aus: Fernlehrwerk der Sekundarstufe I für deutsche Schüler im Ausland, Klasse 6

Lehrstoff entspricht den Rahmenplänen der Schulen

Read more