Archive | Elektrotechnik RSS feed for this section

Fachkraft für erneuerbare Energien (SGD)

Grundlagen der Energietechnik – Physikalische Grundlagen – Chemische Grundlagen – Grundlagen der Wärmetechnik – Grundlagen der Elektrotechnik – Grundlagen der Regelungs- und Steuerungstechnik – Grundlagen der Solarthermie – Grundlagen der Photovoltaik – Wasserstoff/Brennstoffzellen – Biomasse und Biogas-Nutzung – Prinzip der Wärmepumpen – Grundlagen der Geothermie – Rechtliche Grundlagen – Wichtige Förderprogramme für die Nutzung von […]

Read more

Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

berufsübergreifender Bereich: Deutsch, Englisch, Mathematik, Wirtschafts- und Sozialpolitik berufsbezogener Bereich: bautechnische Vorgaben analysieren und bewerten – strömungsmechanische und thermodynamische Zusammenhänge bewerten und nutzen – SHK-Systeme rechnergestüzt entwerfen, konstruieren und dokumentieren – steuerungs- und regelungstechnische Komponenten auswählen und integrieren – rechtliche Aspekte der Unternehmensführung analysieren und gestalten – betriebliche Prozesse prüfen, bewerten und beeinflussen – raumlufttechnische […]

Read more

Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Elektrotechnik -Infrastruktursysteme und Betriebstechnik(IM-E IBT) -Automatisierungs- u. Informationstechnik(IM-E AIT)

Arbeitsmethodik; Rechtsbewusstes Handeln; Betriebswirtschaftliches Handeln; Zusammenarbeit im Betrieb; Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung; Berücksichtigung naturwissenschaftlicher u. techn. Gesetzmäßigkeiten Handlungsbereich Technik (alternativ) mit Infrastruktursystemen und Betriebstechnik oder Automatisierungs- und Informationstechnik; Handlungsbereich Organisation mit Betrieblichem Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs-, und Kommunikationssystemen und Arbeits-, Umwelt-, Gesundheitsschutz; Handlungsbereich Führung und Personal mit Personalführung, Personalentwicklung und Qualitätsmanagement kostenfreie […]

Read more

Fachkraft für erneuerbare Energien (HAF)

Grundlagen der Energietechnik – Physikalische Grundlagen – Chemische Grundlagen – Grundlagen der Wärmetechnik – Grundlagen der Elektrotechnik – Grundlagen der Regelungs- und Steuerungstechnik – Grundlagen der Solarthermie – Grundlagen der Photovoltaik – Wasserstoff/Brennstoffzellen – Biomasse und Biogas-Nutzung – Prinzip der Wärmepumpen – Grundlagen der Geothermie – Rechtliche Grundlagen – Wichtige Förderprogramme für die Nutzung von […]

Read more

Haustechnik

Wärmeschutz und Wärmebedarf im Hochbau – Schallschutz – Heizung, Lüftung und Klimatisierung – Elektro- und Gasversorgung des Hauses – Beleuchtungstechnik – Blitzschutz – Brandschutz – Umweltschutz – Förderanlagen – Wasserversorgung und Wasserentsorgung

Read more

Haustechnik

Wärmeschutz und Wärmebedarf von Gebäuden, Luft und Feuchtigkeit; Energiesparverordnung – Schallschutz – Wärmeerzeugnung, Heizsysteme, Lüftung, Klimatisierung – Elektro- und Gasversorgung von Gebäuden – Beleuchtungstechnik, Blitzschutz, Brandschutz – Aufzugsanlagen, Abfallentsorgung – Wasserversorgung und Wasserentsorgung

Read more

Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Elektrotechnik

Deutsch – Englisch – Mathematik – Wirtschafts- und Sozialkunde – Betriebspsychologie – Betriebliche Prozesse – Chemie und Werkstoffkunde – Physik – Grundlagen der Elektronik und der Elektrotechnik – Informationstechnik – Messtechnik Fachprofil Industrietechnik: Regelungstechnik, Steuerungstechnik, mechatronische Systeme, Automatisierungstechnik, elektrische Maschinen und Antriebe, elektrische Anlagen, Leistungselektronik, Kommunikationstechnik, Projektarbeit Fachprofil Kommunikationstechnik: Regelungstechnik, Steuerungstechnik, Nachrichtentechnik, Übertragungstechnik, Mikrocontrollertechnik, Datenbanken, […]

Read more

Elektrotechnik für Techniker und Ingenieure

Netzwerke bei Gleichstrom und bei Wechselstrom – Beschreiben von elektrischen Netzwerken mit Matrizen – Grundlagen der Elektrophysik – Dreiphasensysteme – Widerstände, Kondensatoren, Spulen, Quarze – Signale/ Elektrische Netzwerke als Systeme – Formeln

Read more

Personal-Computertechnik Service+Reparatur

Der PC als System – Rechnerarchitektur – Grundlagen der Digitaltechnik – Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik und Zuverlässigkeitslehre – Prüfen, Messen, Fehlersuchen – Tätigkeiten des Servicetechnikers

Read more

Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik mit den Vertiefungsbereichen: Automation, Telekommun., Leit- und Sicherungstechnik, Energieinformationsnetze

Es werden die Vertiefungsbereiche Automation, Telekommunikation, Leit- und Sicherungstechnik und Energieinformationsnetze angeboten. Weitere Informationen beim Institut.

Read more