Archive | Fernstudium Allgemein RSS feed for this section
Bachelor-Studenten haben höheren Zeitaufwand

Bachelor-Studenten haben höheren Zeitaufwand

Nur wenig unterscheidet sich die soziale und wirtschaftliche Lage der Bachelor-Studenten von den Magister- oder Diplom-Studierenden. Allerdings haben angehende Bachelor einen höheren Zeitaufwand. Demnach fühlen sie sich zeitlich stärker belastet. Trotz des höheren Zeitaufwands geht jeder zweite Bachelor-Student einem Nebenjob nach. Mit Blick auf die Einnahmen spielt das Bafög bei den Studierenden jedoch eine größere […]

Read more

Baden-Württemberg unterstützt Bildungscontrolling

Das Wirtschaftsministerium von Baden-Württemberg hat sich für die Unterstützung des Bildungscontrollings im Bereich der beruflichen Weiterbildung entschieden. Gefördert werden dabei vier innovative Projekte, die von Trägern in den Regionen Friedrichshafen, Reutlingen, Ulm und Stuttgart betrieben werden. Insgesamt beläuft sich das Fördervolumen für das Bildungscontrolling auf 680.000 Euro. Die Mittel stammen sowohl vom Land als auch […]

Read more
Tausend-Weiterbildungsschecks in Sachsen ausgegeben

Tausend-Weiterbildungsschecks in Sachsen ausgegeben

Das Bundesland Sachsen hat bereits 1000 Weiterbildungsschecks ausgegeben. Mit den Schecks fördert das Land die berufliche Weiterbildung. Landeswirtschaftsminister Sven Morlok hat den 1000. Scheck an der Hochschule Zittau/Görlitz an Reno Schmidt vergeben. Mit dem Scheck erhält er für sein berufsbegleitendes Studium der Elektrotechnik einen Zuschuss in Höhe von rund 7000 Euro. Das berufsbegleitende Studium wird […]

Read more
Umfrage zur Nutzung von Weiterbildungsdaten abgeschlossen

Umfrage zur Nutzung von Weiterbildungsdaten abgeschlossen

Die neunte Umfrage zur Nutzung verschiedener Weiterbildungsdaten wurde von dem IWWB abgeschlossen. Laut den aktuellen Umfrageergebnissen sind die Nutzer mit den Datenbanken mehrheitlich zufrieden. Rund zwei von drei Befragten haben den Weiterbildungsdatenbanken die Noten „gut“ bis „sehr gut“ gegeben. Die Nutzer sollten sich in insgesamt vier thematischen Bereichen mit Stellungnahmen und Einschätzungen zu den Weiterbildungsdatenbanken […]

Read more

Berufsbildungsbericht 2011 liegt vor

Das BIBB hat mit Blick auf die Entwicklung der beruflichen Bildung einen ergänzenden Datenreport vorgelegt. Nach den Ergebnissen des Berufsbildungsberichts 2011 gestaltet sich auch in diesem Jahr die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entspannt. Im Herbst dieses Jahres wird die Anzahl der angebotenen Ausbildungsplätze nach Einschätzungen des BIBB um 6,7 Prozent steigen. Damit würden 2011 rund […]

Read more

Neues Bildungslexikon „Lebensbegleitendes Lernen“

Ab sofort steht das neue Bildungslexikon „Lebensbegleitendes Lernen“ zur Verfügung. Das neue Lexikon wurde in alle Hamburger WISY-Weiterbildungsdatenbanken eingebunden. Mit umfangreichen Informationen unterstützt das Lexikon Weiterbildungsinteressierte bei der individuellen Bildungsentscheidung. Dabei finden Themen wie Bildungsurlaub und Finanzierung ebenso ihren Platz wie die Umschulung und die Aufstiegsfortbildung. Derzeit stehen in dem Lexikon 51 Beitragsseiten zur Verfügung. […]

Read more
Förderung beruflicher Weiterbildung stagniert im März

Förderung beruflicher Weiterbildung stagniert im März

Der Bildungsverband BBB hat sich intensiv mit der Entwicklung der Förderung der beruflichen Weiterbildung im März auseinandergesetzt. Während die Bundesagentur für Arbeit mit Blick auf den vergangenen Monat erneut sinkende Arbeitslosenzahlen bekanntgegeben konnte, hat der BBB ermittelt, dass die Förderung für die berufliche Weiterbildung im März auf einem niedrigen Niveau stagnierte. Bereits seit Jahresbeginn verharrt […]

Read more
Deutlich mehr Studienanfänger in Ingenieurwissenschaften

Deutlich mehr Studienanfänger in Ingenieurwissenschaften

2010 haben sich deutlich mehr Männer und Frauen für ein Studium der Ingenieurswissenschaften entschieden. Im Studienjahr 2010 schrieben sich an den Universitäten insgesamt 265.100 Studenten ein. Damit konnte bei den Studienanfängern ein Plus von rund 8 Prozent verzeichnet werden. Im Vergleich zum Vorjahr immatrikulierten 93.200 Anfängerinnen und Anfänger mehr. Das Statistische Bundesamt teilte zudem mit, […]

Read more

Führungskräfte: Trend zur Höherqualifizierung hält an

In der deutschen Privatwirtschaft hält der Trend zur Höherqualifizierung von Führungskräften weiter an. Auch die Akademisierung ist weiterhin in deutschen Unternehmen überaus populär. Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen zeigt aber auch, dass nach wie vor verantwortliche Positionen in der Privatwirtschaft auch ohne Studium erreicht werden können. Angebote, die […]

Read more
Studie: Arbeit trotz Erkrankung

Studie: Arbeit trotz Erkrankung

Immer mehr Berufstätige gehen ihrer Arbeit trotz Erkrankung nach. Hierbei scheint es sich um einen Trend der modernen Arbeitswelt zu handeln, der in den vergangenen Jahren beachtlich an Gewicht gewinnen konnte. Krankenkassen stellen immer häufiger fest, dass Beschäftigte auch dann den Betrieb aufsuchen, wenn ihnen ein Arzt eigentlich dazu geraten hat, zuhause zu bleiben. Politik […]

Read more