Archive | Fernstudium Allgemein RSS feed for this section

Stiftung Warentest testet Weiterbildung zum Onlinetrainer

Das E-Learning befindet sich in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Heute nutzen immer mehr Berufstätige, Studenten und Schüler das Internet, um elektronisch zu lernen. Damit hat sich ein neues Arbeitsfeld etablieren können. Trainer und Lehrer können heute im Rahmen einer Weiterbildung den Beruf des Onlinelehrers erlernen. Die Stiftung Warentest hat jüngst vier Kurse für Onlinelehrer […]

Read more
Österreich: Unternehmen stocken Weiterbildungsbudgets auf

Österreich: Unternehmen stocken Weiterbildungsbudgets auf

Die Unternehmen in Österreich planen 2011 eine deutliche Aufstockung der Weiterbildungsbudgets. Das hat eine Umfrage von makam market research ergeben. Im Januar wurden zu aktuellen Weiterbildungsthemen erneut 500 Personalverantwortliche und Geschäftsführer befragt. Im Rahmen der Studie, die durch die Plattform PbEb in Auftrag gegeben wurde, konnten aktuelle Trends zur Weiterbildung in Österreich ermittelt werden. Insgesamt […]

Read more

Hamburger Akademie für Fernstudien ändert Angebotsstruktur

Die Hamburger Akademie für Fernstudien hat sich für eine neue Struktur der eigenen Angebote entschieden.  Das Angebot wird künftig in drei Instituten neu gegliedert. Neben dem Bereich Wirtschaft und Karriere werden die Institute „Kreativität, Gesundheit und Psychologie“, sowie das Segment IT und Technik dazu kommen. Innerhalb dieser Institute soll es zugleich zur Einteilung in Fachbereiche […]

Read more
Mit berufsbegleitender Weiterbildung gegen Fachkräftemangel

Mit berufsbegleitender Weiterbildung gegen Fachkräftemangel

Für die deutsche Wirtschaft entwickelt sich der Fachkräftemangel zu einem zunehmenden Problem. Immer mehr Unternehmen berichten, dass Stellen aufgrund von fehlender Qualifikationen oder Bewerber unbesetzt bleiben. Nun möchten immer mehr Betriebe mit einer berufsbegleitenden Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel vorgehen. Die berufsbegleitende Weiterbildung wird als Mittel gegen den Fachkräftemangel auf Bundesebene immer populärer. So sehen bereits […]

Read more

Weiterbildung schafft Innovationsfähigkeit

Nach den Ergebnissen der TNS Infratest-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2011“, die im Auftrag der SGD durchgeführt wurde, ist die Weiterbildung der Mitarbeiter eines Unternehmens eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Innovationsfähigkeit des Betriebes. So erklärten 96 Prozent der insgesamt 302 befragten Manager, dass sie die Qualifizierung der Mitarbeiter und die berufsbegleitende Weiterbildung für die Innovationsfähigkeit […]

Read more

Bei Fernstudium muss auf Kleingedrucktes geachtet werden

Für Berufstätige ist das Fernstudium eine der flexibelsten und zugleich beliebtesten Weiterbildungsmöglichkeiten. Doch die Weiterbildung im Fernunterricht ist komplexer als viele vermuten. Bei der Auswahl eines entsprechenden Angebotes sollte zwingend auf das Kleingedruckte geachtet werden. So darf das Pensum, das das Fernstudium wöchentlich mit sich bringt, nicht unterschätzt werden. Ein erfolgreich abgeschlossenes Fernstudium erfordert Durchhaltevermögen […]

Read more
Weiterbildungskosten: Arbeitnehmer müssen bei zu früher Kündigung Kosten zurückzahlen

Weiterbildungskosten: Arbeitnehmer müssen bei zu früher Kündigung Kosten zurückzahlen

Verlässt ein Arbeitnehmer vor dem Ende der Weiterbildung sein Unternehmen, muss er die Weiterbildungskosten an die Arbeitgeber zurückzahlen, wenn diese durch ihn beglichen wurden. Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts gilt das auch dann, wenn sich die Ausbildungsabschnitte über einen längeren Zeitraum erstrecken. Die Richter des Bundesarbeitsgerichts erklärten, dass der Mitarbeiter durch eine Bindung an das […]

Read more
Euro-FH mit neuem Master-Fernstudium

Euro-FH mit neuem Master-Fernstudium

Ab dem 1. März 2011 startet an der Euro-FH ein neues Master-Fernstudium. Das Master-Fernstudium „Wirtschaftspsychologie“ richtet sich nach Angaben der Euro-FH an Führungskräfte. Während des Studiums lernen die Absolventen den Umgang mit unternehmerischen Herausforderungen unter Berücksichtigung psychologischer Gesichtspunkte. Das FIBAA-akkreditierte Fernstudium führt in 18 oder 24 Monaten zum Master of Science. Bereits jetzt können sich […]

Read more

Kein Anspruch auf BAföG bei Fernstudium im Ausland

Ein Student, der sein Fernstudium im Ausland bewältigt, hat keinen Anspruch auf BAföG. Das hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen entschieden. Im vorliegenden Fall klagte ein Wiesbadener Student, der sich im Februar 2008 für ein Fernstudium an der Open University in Großbritannien entschieden hat. Aufgrund seiner Anmeldung zum Fernstudium stellte er einen Antrag auf BAföG. Dieser wurde […]

Read more

Droht eine Inflation des MBA-Titels?

Bundesweit ist der Master of Business Administration, kurz MBA, einer der wohl begehrtesten Titel überhaupt. Vor allem bei ambitionierten Young Professionals scheint er sich an einer besonderen Anziehungskraft zu erfreuen. Doch während der MBA bei Nachwuchskräften populärer denn je ist, zeigt sich auf Seiten der führenden Unternehmen ein anderes Bild. Die Masse an Absolventen mit […]

Read more