Archive | Fernstudium Allgemein RSS feed for this section
Bundesregierung möchte Weiterbildungsmarkt transparenter gestalten

Bundesregierung möchte Weiterbildungsmarkt transparenter gestalten

Bundesweit wird der Weiterbildungsmarkt von einer Vielzahl von Angeboten geprägt. Mit der hohen Dichte an Offerten geht die Transparenz zunehmend verloren. Dazu kommt, dass in Deutschland keine bundesweiten Standards für Beratungsbereiche gelten. Nun möchte die Bundesregierung den Weiterbildungsmarkt transparenter gestalten. Im Zuge dessen sollen Maßnahmen geprüft werden, die eine mögliche Bündelung von verschiedenen Beratungsleistungen zulassen. […]

Read more
Neue wbmonitor-Umfrage zum Geschäftsklima in der Weiterbildung

Neue wbmonitor-Umfrage zum Geschäftsklima in der Weiterbildung

In den vergangenen Tagen ist eine neue Wbmonitor-Umfrage zum Geschäftsklima in der Weiterbildung gestartet. Die aktuelle Umfrage läuft bis zum 31. Mai 2011. Die Ergebnisse werden unter anderem in den nationalen Bildungsbericht der Bundesregierung einfließen. Im Fokus steht das Geschäftsklima im Bereich der Weiterbildung. Im Rahmen der Umfrage soll der aktuelle Klimawert für die Weiterbildung […]

Read more

IAB stellt Arbeitsmarktinstrumente auf den Prüfstand

Kurz vor einer neuen Reform hat das IAB erneut die Arbeitsmarktinstrumente auf den Prüfstand gestellt und kam zu dem Ergebnis, dass bei den meisten Werkzeugen eine Wirkung zu erkennen ist. Nach Ansicht vom IAB sind weder die Ein-Euro-Jobs noch die Weiterbildung als arbeitsmarktpolitische Instrumente überflüssig. Die Ergebnisse der aktuellen Überprüfung wurden von dem Institut im […]

Read more
Bewerbungsfrist für Stipendien läuft

Bewerbungsfrist für Stipendien läuft

Die Bewerbungsfrist für Stipendien für ein Praxissemester im Ausland läuft noch bis zum 15. Juli 2011. Bis zu diesem Stichtag können sich Studierende an Fachhochschulen für das Fortbildungsprogramm bewerben. Die aktuelle Bewerbungsfrist richtet sich an Studenten, die ihr eigenes Fachhochschulstudium im Sommersemester 2012 mit einem Praxissemester im Ausland ausbauen möchten. Das Fortbildungsprogramm steht in Deutschlands […]

Read more

Umfrage zur betrieblichen Weiterbildung gestartet

In den letzten Tagen ist eine neue Umfrage zur betrieblichen Weiterbildung gestartet. Die Umfrage wird von HRM.de und dem Magazin personal manager durchgeführt. Zudem beteiligen sich die beiden Schwesterportale HRM-Austria.at und HRM.ch an der Befragung. Im Rahmen der Studie „Weiterbildungs-Report 2011“ sollen wichtige Fragen rund um die Bedeutung und die Entwicklungen der betrieblichen Fortbildung beantwortet […]

Read more

Stiftung Warentest nimmt Benimm-Weiterbildungen unter die Lupe

Die Stiftung Warentest hat für die aktuelle Ausgabe mehrere Benimm-Kurse unter die Lupe genommen und kam zu dem Ergebnis, dass man für die Weiterbildung im Businessknigge nicht zwingend tief in die Tasche greifen muss. Insgesamt wurden zehn Kurse dieser Art auf den Prüfstand gestellt. Nach Angaben der Stiftung Warentest gibt es gute Kurse dieser Art […]

Read more
KMUs setzen verstärkt auf informelle Lernwege

KMUs setzen verstärkt auf informelle Lernwege

Nach Angaben des IW Köln spielt die Personalentwicklung auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen eine führende Rolle. Im Fokus stehen bei den KMUs jedoch vor allem informelle Lernwege. Große Bedeutung genießt zugleich auch die Wissensweitergabe innerhalb der Belegschaft. Die EU-Kommission betonte zuletzt, dass die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union mehr tun müssen, damit sie die Bildungsziele, […]

Read more

Zahlreiche Frauen würden Wochenarbeitszeit gerne erhöhen

Nach den Ergebnissen einer aktuellen IAB-Studie bleiben Potenziale in der Teilzeit häufig ungenutzt. So würden viele Frauen, die sich in einer Teilzeitbeschäftigung befinden, ihre Arbeitszeit gern erhöhen. Im Durchschnitt wird dabei eine Steigerung der Wochenarbeitszeit von vier Stunden in Erwägung gezogen. In Deutschland sind knapp die Hälfte der insgesamt rund 36 Millionen Beschäftigen Frauen. Jede […]

Read more

DIHK sieht Weiterbildung als Instrument für die Fachkräftesicherung

Die DIHK hat jüngst ihren Bericht „Wirtschaftspolitische Positionen 2011“ veröffentlicht. In diesem verdeutlicht sie einmal mehr, dass die berufliche Weiterbildung ein wichtiges Instrument zur Fachkräftesicherung ist. Die DIHK konstatiert für den Bereich der beruflichen Qualifikationen ein sinkendes Niveau. Durch dieses wird deutlich, dass mehr Weiterbildung in Deutschland erforderlich ist. Die deutsche Bundesregierung will die Beteiligung […]

Read more

Bildungsniveau in EU-Ländern deutlich gestiegen

In den EU-Ländern ist das Bildungsniveau im vergangenen Jahrzehnt deutlich gestiegen. Das geht aus einem Fortschrittsbericht hervor, der von Seiten der Europäischen Kommission vorgelegt wurde. Demnach konnte die Zahl der Absolventen in naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Fächern um 37 Prozent gesteigert werden. Trotz der höheren Zahl von Absolventen sind auch weiterhin umfangreiche Anstrengungen erforderlich. Die […]

Read more