Archive | Fernstudium Allgemein RSS feed for this section

Große Zufriedenheit bei Weiterbildungsteilnehmern in Schleswig-Holstein

Das Bundesland Schleswig-Holstein hat eine Länderzusatzstudie zum AES vorgelegt. Der Studie zufolge ist die Mehrzahl der Weiterbildungsteilnehmer in Schleswig-Holstein mit den Weiterbildungsaktivitäten zufrieden. Der Anteil dieser beläuft sich nach aktuellen Ergebnissen auf 95 Prozent. Der Anteil derjenigen, der im Rahmen der Studie erklärte, dass die Weiterbildungsangebote in der Umgebung nicht für eine Teilnahme geeignet sind, […]

Read more
Privates Fernstudium in Deutschland feiert 30. Geburtstag

Privates Fernstudium in Deutschland feiert 30. Geburtstag

2011 feiert das private Fernstudium in Deutschland seinen 30. Geburtstag. Es war die AKAD, die die neue Form des Fernstudiums in Deutschland aus der Taufe hob. Die erste der heute vier AKAD Hochschulen hat 1981 in Rendsburg ihren Betrieb aufgenommen. Bis heute kann die AKAD auf eine Erfolgsgeschichte verweisen. Nach Einschätzungen des Geschäftsführers der AKAD-Hochschulgruppe […]

Read more

Weiterbildungsfernstudium Sozialkompetenz ist akkreditiert

Das Weiterbildungsfernstudium Sozialkompetenz ist ab sofort in Hessen für Lehrkräfte akkreditiert. Angeboten wird das Fernstudium von der Hochschule Fulda in Zusammenarbeit mit der ZFH. Die Akkreditierung durch das Institut für Qualitätsentwicklung des hessischen Kultusministeriums erfolgte sowohl für die ZFH in der Position einer Bildungseinrichtung als auch für das Fernstudium Sozialkompetenz als Qualifizierungsangebot. Entscheiden sich Lehrer […]

Read more
Österreichische Fernstudienanbieter wollen Studentenzahl deutlich erhöhen

Österreichische Fernstudienanbieter wollen Studentenzahl deutlich erhöhen

Die Fernstudienanbieter in Österreich möchten ihre Studentenzahl deutlich erhöhen. Nach Einschätzungen des größten österreichischen Anbieters wird sich die Anzahl der Absolventen in den kommenden Jahren verdoppeln. Viele österreichische Anbieter kooperierten mit Fernschulen in Deutschland. So arbeitet das Berufsförderungsinstitut in Oberösterreich mit der Fern-Fachhochschule in Hamburg zusammen. Des Weiteren besteht eine Kooperation zwischen dem Zentrum für […]

Read more

Erster MBA-Studiengang „Erneuerbare Energien“ beginnt im Oktober

Im Oktober dieses Jahres wird weltweit der erste online MBA-Studiengang „Erneuerbare Energien“ beginnen. Das Fernstudium wird von der Beuth Hochschule für Technik in Zusammenarbeit mit der Renewables Academy realisiert. Es ist das erste Fernstudium der Welt, bei dem die Teilnehmer den Master of Business Administration mit dem Schwerpunkt erneuerbare Energien erlangen können. Mit dem MBA […]

Read more
Plattform hilft bei Stipendien-Suche

Plattform hilft bei Stipendien-Suche

Über zwei Drittel aller angehenden Studenten rechnen laut Studien während ihres Studiums mit Finanzierungsproblemen. Die Aufnahme eines Studiums ist für viele davon abhängig, ob die Finanzierung während dieses Zeitfensters sichergestellt werden kann. Wichtig sind bei den Finanzierungsfragen aber nicht nur Jobs und bezahlte Praktika. Auch Stipendien nehmen eine zentrale Rolle ein. Für Studenten in Deutschland […]

Read more

Hessischer Landtag berät über neues Weiterbildungsgesetz

Der Landtag in Hessen hat in den vergangenen Tagen über ein neues Weiterbildungsgesetz für das Bundesland beraten. Nach Aussagen von Kultusministerin Henzler soll die Novelle im Kern an das Weiterbildungsgesetz anknüpfen, das derzeit gilt und im Jahr 2006 einstimmig vom Landtag beschlossen wurde. Durch das neue Gesetz werden nach Aussagen der Kultusministerin Anpassungen vorgenommen, die […]

Read more

BBB weist auf Fehler bei Förderung beruflicher Weiterbildung hin

Der Bildungsverband BBB weist in diesen Tagen auf eine falsche Weichenstellung bei der Förderung der beruflichen Weiterbildung bin. Nach Einschätzungen des Verbandes bestehen derzeit auch Chancen für Langzeitarbeitslose, wenn sie entsprechend weitergebildet werden. Anhand des Fachkräftebedarfs, der in vielen Bereichen festgestellt wird, zeigt sich, dass es an der Zeit ist, eine entsprechende Qualifizierungsoffensive auf den […]

Read more
Schleswig-Holstein bringt neues Weiterbildungsgesetz auf den Weg

Schleswig-Holstein bringt neues Weiterbildungsgesetz auf den Weg

Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat ein neues Weiterbildungsgesetz auf den Weg gebracht. Das neue Gesetz soll ab 2012 die bisherigen Regelungen, die 1990 im Bildungsfreistellungs- und Qualifizierungsgesetz gesammelt wurden, ablösen. Durch das neue Gesetz werden im Wesentlichen die Rahmenbedingungen für die Verbesserungen des Rechts zur Weiterbildung gesichert. Außerdem soll es die Qualität der Weiterbildungen entscheidend […]

Read more

Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet Weiterbildungsförderungsgesetz

In der vergangenen Woche hat der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern ein neues Weiterbildungsförderungsgesetz verabschiedet. Durch dieses wird das bislang geltende Gesetz aus dem Jahr 1994 novelliert. In der Vergangenheit wurde immer wieder die Modernisierung des Gesetzes in Mecklenburg-Vorpommern gefordert, auf diese auch der Landesrechnungshof drängte. Im Zuge des neuen Weiterbildungsförderungsgesetzes wurde die Altersgrenze auf 14 Jahre […]

Read more