Englische Handelskorrespondenz
Anfragen – Angebote – Bestellungen – Empfangsbestätigungen – Kreditanfragen – Auslieferungen – Versandverzug – Zahlungsmethoden – Zahlungsverzug – Beschwerden – Bewerbungsschreiben – Interne Bürokommunikation
Read more
Anfragen – Angebote – Bestellungen – Empfangsbestätigungen – Kreditanfragen – Auslieferungen – Versandverzug – Zahlungsmethoden – Zahlungsverzug – Beschwerden – Bewerbungsschreiben – Interne Bürokommunikation
Read moreGrammatikalische Grundformen – Schulung des sprachlichen Verständnisses – Verschiedene Formen schriftlicher Korrespondenz
Read moreSchriftliche und mündliche Kommunikation am Arbeitsplatz – Lese- und Hörverstehen – Berufs- und wirtschaftsorientierter Wortschatz – Grammatik
Read moreschriftliche und mündliche Kommunikation am Arbeitsplatz – Lese- und Hörverstehen – berufs- und wirtschaftsorientierter Wortschatz – Grammatik – Aspekte der Wirtschafskunde
Read moreschriftliche und mündliche Kommunikation am Arbeitsplatz – Lese- und Hörverstehen – berufs- und wirtschaftsorientierter Wortschatz – Grammatik – Aspekte der Wirtschafskunde
Read moreschriftliche und mündliche Kommunikation am Arbeitsplatz – Lese- und Hörverstehen – berufs- und wirtschaftsorientierter Wortschatz – Grammatik – Aspekte der Wirtschafskunde
Read moreu. a. Begrüßung und Vorstellung, Geschäftsreisen, Konferenzräume, Arbeitsorganisation, Vorfälle am Arbeitsplatz und in der Arbeitswelt, aktuelle Trends, Vorstellungsgespäche mit meist interaktiven Übungen zum Hörverständnis, zur Aussprache und Intonation, zu Sprechsituationen, zum Wortschatz, zur Grammatik etc.
Read moreu. a. Entscheidungsprozesse in komplexen Situationen – Krisenmanagement – Wettbewerb – Argumentationstrategien – Führungsqualitäten im internationalen Vergleich – Telefon- und Videokonferenzen – Umgang mit schwierigen Phasen in Verhandlungen – Artikelregeln und Zukunftsformen (fortgeschritten) mit meist interaktiven Übungen zum Hörverständnis, zur Aussprache und Intonation, zu Sprechsituationen, zum Wortschatz, zur Grammatik etc.
Read moreu. a. Begrüßung und Vorstellung – Herkunft und Familie – Zahlen und Buchstaben – Uhrzeiten, Tageszeiten, Wochentage – Essen und Trinken – Wohnen – Arbeitsplatz und Arbeitsabläufe – aktuelle Trends – einfache E-Mails – wichtige Zeitformen – Personal- und Possesivpronomen – Adverbien mit meist interaktiven Übungen zum Hörverständnis, zur Aussprache und Intonation, zu Sprechsituationen, zum […]
Read moreu. a. Begrüßung und Vorstellung, Geschäftstelefonate, Trends und Veränderungen am Arbeitsplatz und in der Wirschaft – Arbeitsweg – Geschäftsreisen – Krankmeldungen – Arbeitsprozesse und Geschäftsergebnisse – Internet und Technologie am Arbeitsplatz mit meist interaktiven Übungen zum Hörverständnis, zur Aussprache und Intonation, zu Sprechsituationen, zum Wortschatz, zur Grammatik etc.
Read more