Grundlagen der Informatik
Grundlagen der Informationsverarbeitung – Hardware – Software – Rechnerverbund und Datenkommunikation – vom Datenmodell zur Speicherung in Datenbanken und Dateien
Read more 
            Grundlagen der Informationsverarbeitung – Hardware – Software – Rechnerverbund und Datenkommunikation – vom Datenmodell zur Speicherung in Datenbanken und Dateien
Read moreGrundbegriffe: IaaS, PaaS, Private-, Public-, Hybrid-Cloud – Virtuelle Maschinen: Installation von VMware und Hyper-V – Installation des Cloud-Betriebssystem Chronium – Unternehmensanwendungen: virtuelle Maschinen für eine Cloud Computing Anwendung konfigurieren, Administrationswerkzeuge in der Cloud – Dynamische Rechenzentren: SAN, Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit, on-premise und off-premise Installationen – Windows Azure: Architektur des Systems, Anwendungen in die Cloud migrieren, Übungen […]
Read moreInstallation von virtuellen Maschinen (Virtual PC) – Netzwerkarten und Topologien – Netzwerkhardware (Netzwerkkarte, Repeater, Hub, Switch, Bridge, Router) – Protokolle: TCP/IP, IPv4, IPv6 – Netzwerkadministration mit Windows Server 2008 – Domänen und zentralisierte Benutzer- und Ressourcenverwaltung – Netzwerkdienste: DNS, DHCP, RAS, VPN – Webserver (IIS) installieren und verwalten – Heterogene Netzwerke mit OpenSUSE – Datenbanktheorie, […]
Read moreu.a. Mathematik für Informatiker – Rechnerarchitektur – Informationstechnologie – Theoretische Grundlagen der Informatik – Betriebssysteme – Grundlagen der Programmierung – Software Engineering – Informationsmanagement und Prozessmodellierung – BWL und Recht – Management von Projekten und Qualität – Englisch für Informatiker – Besondere Informatikpraxis – Datenbanken – Multimedia – Künstliche Intelligenz – Medienkompetenz – Führung und […]
Read moreGrundbegriffe: IaaS, PaaS, Private-, Public-, Hybrid-Cloud – Virtuelle Maschinen: Installation von VMware und Hyper-V – Installation des Cloud-Betriebssystem Chronium – Unternehmensanwendungen: virtuelle Maschinen für eine Cloud Computing Anwendung konfigurieren, Administrationswerkzeuge in der Cloud – Dynamische Rechenzentren: SAN, Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit, on-premise und off-premise Installationen – Windows Azure: Architektur des Systems, Anwendungen in die Cloud migrieren, Übungen […]
Read moreBetriebswirtschaftslehre – Organisationslehre – Informations- und telekommunikationstechnische Systeme – Datenbanken und Schnittstellen – kundenspezifische Anwendungslösungen – Bedienoberflächen – Präsentationstechnik – Projektplanung, -durchführung und -kontrolle – Qualitätssicherung
Read moreInstallation von virtuellen Maschinen (Virtual PC) – Netzwerkarten und Topologien – Netzwerkhardware (Netzwerkkarte, Repeater, Hub, Switch, Bridge, Router) – Protokolle: TCP/IP, IPv4, IPv6 – Netzwerkadministration mit Windows Server 2008 – Domänen und zentralisierte Benutzer- und Ressourcenverwaltung – Netzwerkdienste: DNS, DHCP, RAS, VPN – Webserver (IIS) installieren und verwalten – Heterogene Netzwerke mit OpenSUSE – Datenbanktheorie, […]
Read moreTheoretische Grundlagen der Gestaltung: u. a. Wahrnehmung und Gestaltung, Form und Komposition, Typografie, Farbe, Idee und Entwurf Entwurf und Programmierung: u. a. HTML/XML, CSS, JavaScript, PHP, MySQL, CMS, Shops, Blogs, Foren, Suchmaschinenoptimierung Berufskunde: u. a. Marketing, Online-Marketing, Werbe- und Medienpsychologie, Berufsrecht
Read moreInstallation von virtuellen Maschinen – Netzwerkarten und -topologien – Netzwerkhardware (Netzwerkkarte, Repeater, Hub, Switch, Bridge, Router) – Technologien zur LAN-WAN-Kopplung: ISDN, DSL, X.25 – Protokolle: TCP/IP, IPv4 und IPv6 – Einführung in Netzwerke mit Windows Server 2008 – Aufbau einer Domäne – zentralisierte Administration der Benutzer und Zugriff auf Ressourcen – Verwendung von Gruppenrichtlinien – […]
Read moreJava-Grundlagen als Basis für die Android-App-Entwicklung – Grundlagen der Android-Plattform – Android-Applikationen – Kommunikation von Android-Applikationen
Read more