Städtebaurecht
Einführung, Begriffe, Rechtsquellen sowie verfassungsrechtliche Grundlagen des öffentlichen Baurechts – Bebauungsplan: Verfahren der Planaufstellung – Bebauungsplan: Materielle Anforderungen – Abwägungsgebot – Baunutzungsverordnung – Flächennutzungsplan: Rechtscharakter, Inhalt, Funktion – Zulässigkeit von Vorhaben im ungeplanten Innenbereich gemäß § 34 BauGB – Zulässigkeit von Vorhaben im Geltungsbereich eines Bebauungsplans i.S.d. § 30 BauGB – Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich (§ 35 BauGB) – Lärmschutz im Baurecht – Kooperation der Gemeinde mit Privaten: städtebaulicher Vertrag, vorhabenbezogener Bebauungsplan – Formelles Bauordnungsrecht – Materielles Bauordnungsrecht


17. Dez, 2017 







Comments are closed.